Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisV
- | Kapitel kaufen Einleitung des HerausgebersVII
- | Kapitel kaufen Vorwort des ÜbersetzersXXVIII
- | Kapitel kaufen LiteraturverzeichnisXXXI
- | Kapitel kaufen Alexander Pope: Vom Menschen1
- | Kapitel kaufen Inhalt3
- | Kapitel kaufen [Vorworte der 1. und folgenden Auflagen]13
- | Kapitel kaufen Brief I19
- | Kapitel kaufen Brief II39
- | Kapitel kaufen Brief III57
- | Kapitel kaufen Brief IV77
- | Kapitel kaufen Anmerkungen103
- | Kapitel kaufen Namenregister123
- | Kapitel kaufen Sachregister (englisch)125
- | Kapitel kaufen Sachregister (deutsch)133
Beschreibung
Das Lehrgedicht über den Menschen von Alexander Pope (1688–1744) gilt als eines der herausragenden literarischen Zeugnisse seiner Zeit. Bald nach seinem Erscheinen 1733/1734 in viele Sprachen übersetzt, spiegelt es den moralphilosophischen Optimismus der frühen Aufklärung wider. Diese Ausgabe enthält den englischen Originaltext samt Angabe von Textvarianten und eine deutsche metrische Übertragung.
Zitate
»[…] die gelehrten Anmerkungen im Anhang öffnen zudem hilfreich den Weg in die Gedankenwelt des frühen 18. Jahrhunderts, deren Problemstellung Pope's ›Essay‹ seine Beliebtheit verdankte.«
Uwe-K. Ketelsen, Das Achtzehnte Jahrhundert 18/1994/2
»Diese Ausgabe von P[ope]s – 1733/34 erstmals erschienenem – Lehrgedicht über den Menschen –, das den moralphilosophischen Optimismus der frühen Aufklärung widerspiegelt, – enthält neben dem englischen Originaltext und der Angabe von Textvarianten eine deutsche metrische Übertragung, wobei die Zugänglichkeit zum Text durch Register und erläuternde Anmerkungen, sowie ein umfangreiche Einleitung gefördert wird.«
Bibliographie de la Philosophie XL/3/1993