Mehr Ansichten

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 52. Heft 1


Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) 52/1. 2007. 160 Seiten. Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Auflage von 2007.
2366-0740. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/ZAEK-52-1

Inhalt

  • Vorwort / Foreword


  • Divina Asinitade

    Giordano Brunos Allegorien der Eselei

  • Der Lebendige Grund der Zehnheit

    Brunos Cabala del cavallo Pegaseo – ein Kapitel zum Verhältnis von Energeia und Episteme in der Frühen Neuzeit

  • Der Chiffrierte Text der Sterne

    Zur Wahrnehmung, Bedeutung und Poetisierung des Himmels in Brunos Cabala del cavallo pegaseo con l'aggiunta dell'asino cillenico

  • »Che vi val, curiosi, il Studiare?«

    Die Komik des Erkennens in Giordano Brunos Cabala

  • Enthierarchisierungen

    Leibliche Zoologie, Anthropologie und Kosmologie in Giordano Brunos Kabbala des Pegasus

  • Musik Und Musikverstehen bei Ludwig Wittgenstein


  • Besprechungen


Beschreibung

Schwerpunktthema
Die Kabbala des Pegasus –
Zugänge zu einem Dialog Giordano Brunos

Angela Oster: Divina Asinitade. Giordano Brunos Allegorien der Eselei

Philipp Theisohn: Der lebendige Grund der Zehnheit. Brunos Cabala del cavallo pegaseo – ein Kapitel zum Verhältnis von Energeia und Episteme in der Frühen Neuzeit

Steffen Schneider: Der chiffrierte Text der Sterne. Zur Wahrnehmung, Bedeutung und Poetisierung des Himmels in Giordano Brunos Cabala del cavallo pegaseo con l’aggiunta dell’ asino cillenico

Katharina Münchberg: "Che vi val, curiosi, il studiare?" Die Komik des Erkennens in Giordano Brunos Cabala

Vera Hoffmann: Enthierarchisierungen. Leibliche Zoologie, Anthropologie und Theologie in Giordano Brunos Kabbala des Pegasus

Miszelle
Boris Voigt: Musik und Musikverstehen bei Ludwig Wittgenstein

Besprechungen