Mehr Ansichten

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 65. Heft 2

Schwerpunktthema: Ästhetik des Designs

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) 65/2. 2020. 154 Seiten.
2366-0740. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/2366074000652

Inhalt

  • Inhalt / Abstracts


  • SCHWERPUNKT: Ästhetik des Designs

    Eine Einführung

  • Design als Prozess


  • Vom Schauen und Erschaffen, vom Nutzen und Entwerfen

    Das Zusammenspiel von Produktion und Rezeption in Kunst und Design

  • Design und Ästhetik


  • Die Metapher im Design

    Philosophische Revision eines Grundbegriffs der Gestaltung

  • Vom ›sprachlichen Wesen der Dinge‹

    Prolegomenon zu einer Design-Ästhetik des Ausdrucks

  • ›Kunst‹, Design und die Sehnsucht nach einem globalen Kunstbegriff


  • Avantgarde, Architektur und Lebenswelt

    Zur Aktualität einer kunstgeschichtlichen Intention

  • »Und so kommen lauter Lebendigkeiten zusammen«

    Ein Interview mit Alexander Kluge über Realismus und Realität

  • Besprechungen


Beschreibung

Der Werkbegriff überschreitet disziplinäre Grenzen und fordert zur Interdisziplinarität heraus. Die Beiträge des Heftschwerpunkts erfassen und reflektieren routinierte bzw. routinisierte, für das Selbstverständnis der in den Blick genommenen Disziplinen jedoch folgenreiche Tätigkeiten im Umgang mit Werk und Werkbegriff. So werden einerseits Gebrauchswerte des Werkbegriffs als geisteswissenschaftliches Werkzeug deutlich; andererseits wird beleuchtet, von welchen Werkpraktiken und ­verständnissen der Werkbegriff Zeugnis ablegt. Auf diese Weise offenbart die interdisziplinäre Perspektive des Heftes Irritations- und Verständigungspotentiale des Werkbegriffs unterschiedlichster Fachrichtungen und macht sie wissenschaftlich fruchtbar.