Mehr Ansichten

Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39

20. Jahrgang (2014)

Zeitschrift für kritische Theorie 38/39. 2014. Unverändertes eJournal der 1. Aufl. von 2014. 257 Seiten. In Kommission für den Verlag "zu Klampen!".
978-3-86674-663-3. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-86674-663-3

Inhalt

  • Vorbemerkung der Redaktion


  • Zur Kritik der Medienethik


  • Kapitalismus, Recht und Sozialkritik


  • Adorno und Platon


  • Die materialistische Dimension des Leibes bei Theodor W. Adorno


  • Theorie, Kritik, Kunst und Gesellschaft

    Zu Gegenstand, Methode und Darstellung kritischer Theorie

  • Das Schöne (in) der Revolte

    Überlegungen zum Verhältnis von Ästhetik und Emanzipation

  • Was bleibt

    Christa Wolfs vergangene Zukunft

  • Suchtkultur


  • Einladungsschreiben zur Umfrage »Öffentlich? Privat?«


  • Grenzen ziehen

    Bemerkungen zum Trennungszusammenhang vom Privaten und Politischen und den entsprechenden Öffentlichkeiten

  • Ambivalenzen des Privaten. Oder: die Angst vor dem Anderen


  • Öffentlich? Privat? – Eine wirkliche Dichotomie?


  • Die Privatheit der Privatsphäre


  • Expressivität, Kommunikation und sprachlicher Gehalt

    Ein Literaturbericht zur aktuellen englischsprachigen Rezeption von Adornos Sprachphilosophie

  • Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2013 in Auswahl


  • Autorinnen und Autoren


Beschreibung

Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.