Mehr Ansichten

Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 52/53

27. Jahrgang (2021)

Zeitschrift für kritische Theorie 52/53. 2021. Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2021. 248 Seiten.
978-3-86674-949-8. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/9783866749498

Inhalt

  • Inhalt


  • Vorbemerkung der Redaktion


  • Über populäre Musik


  • Von »Valencia« zu »Dark Side of the Moon«

    Über Hintergründe, Wirkungen und Rezeptionen von Adornos »On Popular Music«

  • Adorno – Apokalyptiker oder Theoretiker der konkreten Freiheit?

    Wider einige Stereotype der Interpretation seiner Werke

  • Vom glücklichen Gebrauch

    Vom glücklichen Gebrauch

  • »Ich will an die Öffentlichkeit«

    Politische Meinung und literarische Form in Siegfried Kracauers Roman »Georg«

  • Dialektische Phänomenologie und konkrete Philosophie beim frühen Marcuse


  • Scham im Digitalzeitalter

    Zur Aktualität von Günther Anders

  • Theorie und Kritik, heute


  • Kritik des Bildungssystems und Kritische Theorie heute


  • Philosophie in der Globalisierung

    Habermas und die Geschichte der Philosophie

  • Zettels Trauma

    Zur Dokumentation von Adornos Arbeit an der »Ästhetischen Theorie«

  • Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2020 in Auswahl


  • Autorinnen und Autoren, Übersetzerin und Übersetzer


Beschreibung

Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.