Mehr Ansichten

Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 54/55

28. Jahrgang (2022)

Zeitschrift für kritische Theorie 54/55. 2022. Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2022. 296 Seiten.
978-3-98737-356-5. eJournal (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-98737-356-5

Inhalt

  • Inhalt


  • Vorbemerkung der Redaktion


  • Systematische Skizze zum Verhältnis von Natur und Freiheit


  • Negative Dialektik, bestimmte Negation und das Nichtidentische bei Theodor W. Adorno

    Ein Beitrag zur Interpretatio

  • Der dämonische Engel

    Walter Benjamin als Leser von Karl Kraus

  • Lesen, Hören, Sehen

    Ulrich Sonnemann, Siegfried Kracauer und die kritische Phänomenologie des Alltägliche

  • Exilanten im 19. und 20. Jahrhundert und ihre Strategien mit Kulturindustrie umzugehen

    Überlegungen am Beispiel von Siegfried Kracauers »Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit«

  • Rechtsextremismus, Autoritarismus und Geschlecht

    Erkenntnisse und Forschungsdesiderate

  • Cornelius Castoriadis und die klassische Kritische Theorie

    Anstöße zur Diskussion

  • Naturhaftigkeit und Transparenz

    Zu einem Leitmotiv kritischer Theorie bei Hegel, Lefort und Castoriadis

  • Kritische Theorie ist Sorgearbeit


  • Ohne Kapitalismuskritik keine Sozialdemokratie

    Über kritische Theorie, Ideologiekritik und die Notwendigkeit von Kriti

  • Zur Kontinuität der Kritischen Theorie: Robert Hullot-Kentor und Roberto Schwarz


  • Zur aktuellen Rezeption von Ulrich Sonnenmanns »Negativer Anthropologie«

    Ein Literaturbericht

  • Kritische Theorie – Neue Bücher des Jahres 2021 in Auswahl


  • Autorinnen und Autoren, Übersetzerin und Übersetzer


Beschreibung

Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.