Zeitschriften | Bei- & Sonderhefte
-
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft Band 65. Heft 2
Schwerpunktthema: Ästhetik des Designs
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) 65/2. 2020.
eJournal (PDF)
2366-0740 -
Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 50/51
26. Jahrgang (2020)
Zeitschrift für kritische Theorie 50/51. 2020.
eJournal (PDF)
978-3-86674-878-1 -
Phänomenologische Forschungen 2020-2: Radicalizing Phenomenology. Neue Perspektiven - Nouvelles perspectives
Phänomenologische Forschungen 2020-2. 2020.
eJournal (PDF)
2567-5494 -
Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020/2: LOGOS
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2020/2. 2020.
eJournal (PDF)
2366-0759 -
Phänomenologie und Metaphysik / Phénoménologie & Métaphysique
Phänomenologische Forschungen, Beihefte 4. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3792-7Mit Texten von Fabian Erhardt, Florian Forestier, Fausto Fraisopi, Gerald Hartung, Klaus Held, Stanislas Jullien, Tobias Keiling, Sandra Lehmann u.v.a. mehr dazu -
Phänomenologische Forschungen 2020-1
Phänomenologische Forschungen 2020-1. 2020.
eJournal (PDF)
2567-5494 -
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 65/1, 2020: WERK-ZEUGE
Der Werkbegriff zwischen den geisteswissenschaftlichen Disziplinen
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) 65/1. 2020.
eJournal (PDF)
2366-0740 -
Ästhetik der Skalierung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK), Sonderheft 18. 2020.
E-Book (PDF)
978-3-7873-3882-5Mit Texten von Gesa zur Nieden, Isa Wortelkamp, Nicola Glaubitz, Benjamin Krautter, Marcus Willand, Andrew Fisher, Marc Ries, Claudia Tittel u.v.a. mehr dazu -
Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020/1: Entfesselte Sprache?
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph) 2020/1. 2020.
eJournal (PDF)
2366-0759Mit Texten von Norbert Lammert. Otfried Jarren, Andreas Urs Sommer, Nina Janich, Thomas Niehr, Volker Gerhardt, Daniel Martin Feige, Tobias Keiling u.v.a. mehr dazu -
ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung 11/2020: Schalten und Walten
Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK) 11/1. 2020.
eJournal (PDF)
2366-0767