Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK)

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK)

Herausgegeben von: Josef Früchtl, Reinold Schmücker und Philipp Theisohn
Die Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) erscheint in zwei Heften pro Jahr – jeweils im Frühjahr und im Herbst – mit einem Umfang von rund 320 Seiten pro Band.

ISSN (Print): 0044-2186
ISSN (eJournal): 2366-0740
DOI: 10.28937/ZAEK

Einzelausgaben

Konzept

Die »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« wurde 1906 von Max Dessoir gegründet und 1942 von den Nationalsozialisten eingestellt. Ab 1951 führte Heinrich Lützeler die »ZÄK« zunächst als Jahrbuch, später wiederum als Zeitschrift fort. Sie wurde damit erneut ein Forum für die Bereiche Ästhetik, Philosophie der Kunst, Theorie der Künste und Methodologie der Kunstwissenschaften.

Die »ZÄK« enthält folgende Rubriken:
1. Abhandlungen
2. Miszellen
3. Besprechungen

Beiträge werden vorzugsweise in deutscher, aber auch in englischer oder französischer Sprache veröffentlicht. Die Diskussionen der Zeitschrift werden erweitert und vertieft durch themenorientierte » Sonderhefte, die in loser Folge erscheinen.

Abo / Info

Für Fragen im Bereich Abonnements steht Ihnen im Verlag Frau Nina Schoen (vertrieb@meiner.de) gern zur Verfügung, Telefon +49 (40) 29 87 56-41.

Informationen über Preise und Bezugbedinungen finden Sie in unserer Preisliste unter meiner.de/preisliste


Online Zugang / eJournal

Die Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK) ist sowohl in gedruckter Form als auch online verfügbar. Im Abonnement der Zeitschrift ist ein Online-Zugang (inkl. Archiv seit 2006) bereits enthalten. Ab dem Jahrgang 2017 bieten wir Ihnen die elektronische Zugänge über unsere »Meiner eLibrary« an. Weitere Informationen zu unseren eJournals entnehmen Sie bitte der Seite: meiner.de/ejournals


Newsletter

Wenn Sie informiert werden wollen, sobald ein neues Heft bzw. eJournal erschienen ist und außerdem an Hinweisen auf Neuerscheinungen zum Thema der Zeitschrift interessiert sind, abonnieren Sie hier unseren Zeitschriften-Newsletter: » meiner.de/newsletter

Redaktion / CfP

Call for Papers

Die Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft widmet ihren 67. Jahrgang (2022) dem Verhältnis von Kunst und Moral. Erwünscht sind Originalbeiträge zu zwei komplementären Themenschwerpunkten, die das Verhältnis von Kunst und Moral analysieren: aus produktionsästhetischer und aus rezeptionsästhetischer Perspektive. Weitere Informationen:

» PDF / Deutsch: Call for Papers "MORAL-KUNST. Darf Kunst moralisch sein?" und "KUNST-MORAL. Muss Kunst moralisch sein?"

The Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK), founded in 1906 by Max Dessoir and re-founded in 1966, is one of the oldest peer-reviewed journals for aesthetics and the theory of art. In its 67th year, it addresses the relationship between art and morality. We welcome original contributions on two complementary topics that analyse the relationship between art and morality: from the perspective of artistic production and from the perspective of the reception of art.

» PDF / English: Call for Papers "MORAL ART. Is art allowed to be moral?" and "ART MORALITY. Does art have to be moral?"


Weitere Informationen

Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Herausgeber: Josef Früchtl, Reinold Schmücker und Philipp Theisohn
Redaktion: Carla Peca

Anschrift:
Redaktion Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Deutsches Seminar
Schönberggasse 9
CH-8001 Zürich
zaek@ds.uzh.ch

Wissenschaftlicher Beirat:

  • Frauke Berndt
  • Georg Bertram
  • Christian Moser
  • Laurenz Lütteken
  • Juliane Rebentisch
  • Martin Seel
  • Ruth Sonderegger
  • Gregor Wedekind

English / 中文

The »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« (Journal for Aesthetics and General Art History, »ZÄK«) was established in 1906. It contains articles, miscellany, and reviews and continues to provides a forum for the fields of the »theory of beautiful and the philosophy of art«, »theory of particular arts« and the »methodology of art history«. The journal contains peer reviewed articles, predominantly in German, but also in English and French language. Thematically arranged special issues appear in irregular intervals and expand the program.Subscribers are granted a discount of approx. 15 percent of the standard price for special issues (ISSN 1439-5886).

Two volumes of the »Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft« appear annually with approx. 320 pages per volume. 

» Access to the online journal


Newsletter

If you would like to be informed as soon as a new issue or eJournal has been published and you are also interested in references to new publications on the topic of the journal, please subscribe here to our newsletter: » meiner.de/newsletter


审美学和广泛艺术科学期刊 于1906年创刊,1942年被纳粹政府停刊。1951年起Heinrich Lützeler 再次把它作为年刊出版,此后则又恢复为期刊形式,再次成为审美学、艺术哲学、艺术理论与艺术学方法论的讨论平台。

该期刊包含以下栏目:

1. 论文
2. 杂论集萃
3. 书评

文章以德文为主,也包括英文与法文。期刊的论题有时也会被扩展为专题特刊,不定期出版。