Contents
- | Kapitel kaufen CoverCover
- | Kapitel kaufen Titel1
- | Kapitel kaufen Impressum2
- | Kapitel kaufen Inhalt3
- | Kapitel kaufen Vorbemerkung der Redaktion6
- | Kapitel kaufen Abhandlungen9
- | Kapitel kaufen Edgar Forster: Urgeschichte schreiben. Fluchtlinien einer kritischen Gesellschaftstheorie9
- | Kapitel kaufen Marc Kleine: »Herr Doktor, das ist schön von Euch«. Adornos Zäsur26
- | Kapitel kaufen Márcio Seligmann-Silva: Adorno, die Katastrophenlandschaft des 20. Jahrhunderts und die Ästhetik nach der »Entfesselung des Elementarischen«. Prolegomena zu einer Post-Ästhetik47
- | Kapitel kaufen Hendrik Wallat: Die letzte Versuchung Nietzsche(s). Die Aporien der tragischen Aufklärung68
- | Kapitel kaufen Karin Wilhelm: Die Protestbewegung und die Folgen für die Architektur. Zur politischen Symbolik von Architektur94
- | Kapitel kaufen Einlassungen117
- | Kapitel kaufen Moshe Zuckermann: Die Persistenz von Ideologie. Anmerkungen zu Wagner, Israel und den Wonnen der Ignoranz117
- | Kapitel kaufen Heinz Steinert: Unterhaltung, Werbung, Propaganda: Elemente einer Kritischen Theorie der Medien129
- | Kapitel kaufen Markus Brunner / Andreas Jahn-Sudmann: Kritik der Kulturindustrie. Aktualisierungen im Anschluss an Adorno und Althusser149
- | Kapitel kaufen Tim Raupach: Vom Tauschverkehr zwischen Zeichen und Waren – oder: Kulturindustrie im Zeitalter immaterieller Arbeit163
- | Kapitel kaufen Thema »Ökonomie und Krise«179
- | Kapitel kaufen Robert Kurz: Der Dunkelraum der Krisentheorie. Warum das ökonomische Denken zu versagen beginnt179
- | Kapitel kaufen Joachim Hirsch: Weltwirtschaftskrise 2.0 oder der Zusammenbruch des neoliberalen Finanzkapitalismus182
- | Kapitel kaufen Marcus Hawel / Gregor Kritidis: Wirtschaftsuntertan und Staatsbürger. Demokratie als entwicklungsoffenes Prinzip187
- | Kapitel kaufen Tatjana Freytag: Krise, Lebensnerv des Kapitalismus195
- | Kapitel kaufen José A. Zamora: Die Krise ist nicht das Problem, es ist der Kapitalismus198
- | Kapitel kaufen Besprechungen201
- | Kapitel kaufen Thorsten Benkel: Der Siegeszug des Visuellen und die (Ent-)Modernisierung. Über aktuelle Trends in der Soziologie201
- | Kapitel kaufen Gunzelin Schmid Noerr: Zur Funktion politisch bekundeter Moral. Ethische und psychoanalytische Studien zu Person und Wirkung George W. Bushs218
- | Kapitel kaufen Kritische Theorie – Neuerscheinungen des Jahres 2008 in Auswahl233
- | Kapitel kaufen Autorinnen und Autoren235
Details
Die Besprechungen, verfasst von Thorsten Benkel und Gunzelin Schmid Noerr, informieren in Form von Literaturberichten kritisch über Neuerscheinungen der letzten Jahre auf den Gebieten der Soziologie und der Sozialpsychologie, die aus der Perspektive Kritischer Theorie von Interesse sind.
Also note the following titles