Mehr Ansichten

Eine Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen von Schönheit und Tugend. Über moralisch Gutes und Schlechtes


Herausgegeben von Wolfgang Leidhold
Philosophische Bibliothek 364. 1986. Aus dem Englischen übersetzt und mit einer Einleitung von Wolfgang Leidhold. Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Aufl. von 1986. LXXXIV, 198 Seiten.
978-3-7873-3173-4. E-Book (PDF)
DOI: 10.28937/978-3-7873-3173-4
ODER

Inhalt

  • | Kapitel kaufen COVERI
  • | Kapitel kaufen EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DEN URSPRUNG UNSERER IDEEN VON SCHÖNHEIT UND TUGEND. ÜBER MORALISCH GUTES UND SCHLECHTESIII
  • | Kapitel kaufen INHALTV
  • | Kapitel kaufen EINLEITUNG. Liebe, Moralsinn, Glück und Civil Government. Anmerkungen zu einigen Zentralbegriffen bei Francis HutechesonVII
  • | Kapitel kaufen I. Überblick über Leben und Werk von Francis HutechesonVII
  • | Kapitel kaufen IL Zur Rezeption HutchesonsXI
  • | Kapitel kaufen IIL Zur Interpretation des vorliegenden WerkesXV
  • | Kapitel kaufen IV. Anmerkungen zur EinleitungLV
  • | Kapitel kaufen ZUR TEXTGESTALTUNG UND ÜBERSETZUNGLXXVII
  • | Kapitel kaufen LITERATURVERZEICHNISLXXIX
  • | Kapitel kaufen FRANCIS HUTCHESON Eine Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen von Schönheitund Tugend1
  • | Kapitel kaufen TITELBLATT der Auflage von 17262
  • | Kapitel kaufen VORWORT3
  • | Kapitel kaufen ZWEITE ABHANDLUNG. Das ist: Eine Untersuchung betreffs des Ursprungs unserer Ideen von Tugend und vom moralisch Guten 11
  • | Kapitel kaufen EINLEITUNG13
  • | Kapitel kaufen KAPITEL I. Vom Moralsinn, durch den wir Tugend und Laster wahrnehmen und sie bei anderen billigen oder mißbilligen 17
  • | Kapitel kaufen KAPITEL II. Über die unmittelbaren Beweggründe zu tugendhaften Handlungen32
  • | Kapitel kaufen KAPITEL III. Der Sinn für Tugend und die verschiedenen Auffassungen über ihn sind auf eine allgemeine Grundlage zurückführbar. Das Verfahren zur Berechnung der Moralität von Handlungen61
  • | Kapitel kaufen KAPITEL IV. Die ganze Menschheit stimmt in der allgemeinen Grundlage ihrer Billigung moralischer Handlungen überein. Die Ursachen der verschiedenen Meinungen über Moral85
  • | Kapitel kaufen KAPITEL V. Eine weitere Bestätigung dafür, daß wir praktische Dispositionen zur Tugend in unsere Natur eingepflanzt haben; mit einer weiteren Erklärung unseres Instinktes für Wohlwollen in seinen verschiedenen Graden; mit zusätzlichen Interessenmotiven, nämlich der Ehre, der Scham und des Mitleids98
  • | Kapitel kaufen KAPITEL VI. Über die Bedeutung dieses Moralsinns für das gegenwärtige Glück der Menschheit und seinen Einfluß auf die menschlichen Angelegenheiten116
  • | Kapitel kaufen KAPITEL VII. Ableitung einiger komplexer moralischer Ideen aus dem Moralsinn, nämlich der Pflicht, der vollkommenen und unvollkommenen, veräußerlichen und unveräußerlichen Rechte132
  • | Kapitel kaufen ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS161
  • | Kapitel kaufen PERSONENREGISTER191
  • | Kapitel kaufen SACHREGISTER193

Beschreibung

Francis Hutchesons 1725 erschienener Inquiry into the Origin of Our Ideas of Beauty and Virtue besteht aus zwei Teilen, von denen das Vorwort und die zweite Abhandlung „Concerning Moral Good and Evil“, neben einer ausführlichen Einleitung des Herausgebers, in diesem Band enthalten sind.
Vier zentrale Problembereiche werden behandelt: 1. die Frage nach dem Prinzip des moralischen Handelns, 2. die Frage nach dem Ursprung unserer moralischen Begriffe, 3. das Problem der obersten Maxime des moralischen Handelns und Urteilens und 4. die Konsequenzen dieser Auffassung für die politische Ordnung der Gesellschaft.
Die Neuübersetzung basiert auf der zweiten Auflage von 1726 und verzeichnet die Varianten der ersten vier Auflagen.