Menu Expand

Grundriss Philosophie des Humanismus und der Renaissance (1350-1600)

Leinkauf, Thomas

2017

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Zu Beginn seiner Abhandlung »Über das einsame Leben« (De vita solitaria) schreibt Francesco Petrarca 1346: »Niemand schafft es, lange unter Wasser zu leben. Es ist unausweichlich, dass er auftaucht und das Antlitz, das er verbarg, offen zeigt.« René Descartes dagegen, in seinen Cogitationes privatae, notiert dreihundert Jahre später: »Wie die Komödianten […] Masken anziehen, so schreite ich, der ich am Schauspiel dieser Welt […] teilzunehmen gedenke, mit einer Maske bedeckt voran.« – Einmal die offene, einmal die verdeckte Konfrontation: bei Petrarca ein Ich, das sich schrittweise erst aus dem mittelalterlich-scholastischen Gefüge herauswindet; bei Descartes ein selbstbewusstes, aber skeptisches Subjekt, das sich angesichts der Erfahrungen der Inquisition lieber verdeckt auf die Bühne des Theatrum mundi begibt. Zwischen diesen beiden Selbstentwürfen liegt eine komplexe geistesgeschichtliche Entwicklung, der Thomas Leinkauf in seiner großangelegten, materialreichen Studie zur Philosophie des Humanismus und der Renaissance zwischen 1350 und etwa 1600 detailliert nachgeht. Auf allerhöchstem Niveau, dabei die historischen Grundbedingungen wie die rasante Wissensentwicklung und Weltexploration, Protestantismus und Konfessionalisierung, aber auch Faktoren wie die Ausbreitung der Pest und die Rivalität zum kirchlich-scholastischen Denken im Blick behaltend, beschreibt das Werk die faszinierende, komplizierte, von gegensätzlichen Kräften und Denkschulen vorangetriebene Entwicklung hin zum modernen Denken. Eine Einleitung, ausführliche Register und eine Bibliographie erschließen das Werk.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Inhaltsverzeichnis Band 1 V
Vorwort XI
Einleitung 1
Voraussetzungen 15
Irritationen 28
Irritation I: Die »potentia absoluta« Gottes, die Kontingenz der Welt, der Nominalismus 29
Irritation II: Der Tod (Pest, Epidemien) und die Angst 57
Irritation III: Kopernikanische Wende und Weltexploration 65
Irritation IV: Protestantismus und Glaubensspaltung 86
Humanismus 113
Würde (dignitas) 128
(i) Mitte 134
ii) Sprachfähigkeit 139
(iii) Denken, Vernunft 142
(iv) Die Hand 148
(v) Naturwesen 153
Wissen und Wissenschaft 159
(i) Propositionales und intuitiv-immediates Wissen 166
(ii) Wissen und Wollen 182
(iii) Wissen und Methode 186
Jacopo Zabarella (1532–1589) 198
(iv) Wissen und Universalität 211
Technik, Innovation 221
(i) Perspektive 227
(ii) Buchdruck 232
(iii) Anatomie 238
(iv) Fernrohr 245
Petrarca (1304–1374) 251
I. Ich 258
(i) secum esse 261
(ii) intentio animi, virtus, beatitudo (Ethik) 270
(iii) expressio, Sprache, Dichtung 276
(iv) scientia: Denken und Wissen(schaft) 282
(v) amor 286
II. Welt 288
(i) Vielheit 291
(ii) Menschenaffinität, Erfahrung, dignitas 293
(iii) Endlichkeit, Zeit (Geschichte), Tod 298
III. Gott, Theologie 304
Wirkung und Rezeption 311
Sprache 315
Einleitung 315
Latein und Volgare als Grundsprachen 323
Grammatik/Dialektik (Logik) 329
Coluccio Salutati (1331 - 1406) 329
Lorenzo Valla (1407–1457) 345
Rudolph Agricola (1444–1485) 363
Paris 1480–1520: Die Dialektik zwischen Nominalismus und Humanismus. Jacques Lefèvre d’Étaples (Faber Stapulensis) 372
Erasmus (1466/7–1536) 376
Juan Luis Vives (1492–1540) 379
Petrus Ramus (1515–1572) 391
Mario Nizolio (1488–1567) 405
Explicit 410
Rhetorik-Poetik (theologia poetica) 415
Petrarca (1304–1374) 430
Boccaccio (1313–1375) 436
Salutati (1331–1406) 443
Leonardo Bruni (1370–1444) 453
Angelo Poliziano (1454–1494) 459
Übergang (Giovanni Pontano, Girolamo Savonarola) 471
Poetik des Enthusiasmus (Platon-Tradition) und die Theorie des »poeta creator« 479
Marsilio Ficino (1433–1499) 488
Cristoforo Landino (1424–1498) 498
Die Transformation des »furor« im 16. Jahrhundert: Fracastoro, Minturno, Segni 508
Pietro Bembo (1470–1547) 519
Poetik (Rhetorik- und Aristoteles-Tradition) 526
Kriterien des Poetischen 543
Die Auseinandersetzung mit der Poetik des Aristoteles 554
Alternativen zu der an Aristoteles orientierten Poetik: Beispiele 568
Vidas De arte poetica von 1517 (publ. 1527) 571
Sacligers Poetices libri septem von 1561 574
Die Theorie des »romanzo« (Giraldi, Pigna) 578
Die Theorie des »mirabile« und die universale Poetik (Francesco Patrizi) 589
(i) Das »mirabile« als letzte Form 592
(ii) Die Funktion des Gegensatzes 595
(iii) Universale Explikation 597
(iv) Kombinatorik 599
Ethik 605
Einleitung 605
1. Das Gute (bonum) 629
2. Die Tugend (virtus) 639
3. Der Wille (voluntas) 647
4. Freiheit (libertas, liberum arbitrium) 659
(i) Freiheit als Folge von Vernunft-Sein (libertas) 669
(ii) Sein als Folge von Freiheit: Entscheidung (liberum arbitrium) 675
(iii) Freiheit als libertas indifferentiae: die nach-tridentinische Diskussion in der Scholastik 683
5. Notwendigkeit: die Auflösung der Freiheit im »fatum« 687
6. Gemeinschaft (societas, civitas, Hof). Ethik-Typen 692
(i) Die ›bonum-commune‹- und virtus-Ethik (Salutati, Bruni, Pomponazzi) 693
(ii) Die voluptas-Ethik (Lorenzo Valla, Cosma Raimondi) 706
(iii) Die Kontemplations- und Liebes-Ethik (Ficino, Landino, Ficino-Schule) 725
(iv) Die miles-christianus-Ethik (Erasmus, Vives, Luther) 737
(v) Die Nutzen- und Kalküls-Ethik (Machiavelli) 745
(vi) Die Höfische Ethik (Edukations-Ethik): Beispiel Castiglione 759
(vii) Ethik des »heroischen« Individuums (Giordano Bruno) 770
7. Die ›scholastische‹ Ethik-Diskussion in der Frühen Neuzeit: Einige Hinweise auf zentrale Weichenstellungen 778
Politik 797
Einleitung 797
Dante: De monarchia (1307–18?) 817
Marsilius von Padua: Defensor Pacis (1323/4) 825
Naturalisierung der »civitas« (Defensor pacis, Buch I) 829
Unmittelbare Gegenwart absoluter Macht und Gleichrangigkeit 834
Herrschaft der Vielen und Wahlmandatierung 836
Padua und Florenz 1320–1380: Option der Oligarchie oder Fürstenherrschaft 839
Christine de Pisan, Le livre du corps de policie (1404/07) 842
Übergang zum Humanismus und zur Renaissance (Salutati, Bruni, Rinuccini, Buonaccorso) 846
Salutati, De nobilitate legum et medicine (1399) 849
Minima politica: Fragmente politischer Theorie zwischen Salutati und Machiavelli (1420–1510) 854
(i) Stabilität. Beispiel: Leonardo Bruni, Matteo Palmieri 856
(ii) Nobilität. Beispiel: Poggio Bracciolini 859
(iii) Staatsamt. Beispiele: Leonardo Bruni, Matteo Palmieri, Pontano 867
(iv) Vielherrschaft (Republik) – Einherrschaft (Prinzipat, Monarchie) 872
(v) Gerechtigkeit als politisches Grundkriterium; Naturrecht (Bruni, Palmieri, Pontano) 875
(vi) Die politische Funktion der Religion (Palmieri, Ficino, Landino) 878
(vii) Freiheit versus Tyrannis: die res publica libera und die res publica ammissa 880
Übergang ins 16. Jahrhundert 886
Machiavelli 891
Politica christiana 901
Ein platonischer Einwurf: die Staatsutopie des Francesco Patrizi 905
Politik, Religion und Philosophie: das Beispiel Girolamo Cardano (1501–76) 908
Die politische Funktion der Religion 918
Die Staatsutopien: ein Blick auf Thomas Morus, Tommaso Campanella und die politischen Utopien des 16. Jahrhunderts 928
Staatsräson und Souveränität: Jean Bodin 938
Historik 951
I. Einleitung: Geschichte als Phänomen und als Problem 951
(i) Anfänge 1: Geschichte und Wahrheit – Geschichte als Wissenschaft 955
(ii) Anfänge 2: Geschichte und Wahrheit – Nachahmung, Ähnlichkeit, Wahrscheinlichkeit 961
iii) Anfänge 3: Voraussetzungen des Anfangens: antike Historik 965
(iv) Voraussetzungen des Anfangens: Die christliche Implikation 968
(v) Die anthropologische Dimension 970
(vi) Struktur-Begriffe: Sequenzialität, Temporalität, Ordnung (Geschehensordnung) 973
II. Der Begriff des »Anfangs« 976
III. Faktoren und Kriterien des Geschichtlichen zwischen 1300 und 1600 982
(i) Faktoren 983
(ii) Kriterien der Historik: eine Dokumentation 996
(1) Das Kriterium der »Wahrheit« (Faktizität, Trennung von Fiktion) 997
(2) Das Kriterium der »Objektivität« (Wie es eigentlich gewesen ist), Faktizität, Richtigkeit, Einzeldingvollzug 999
(3) Das Kriterium der Universalität (Universalgeschichte) 1000
(4) Das Kriterium der Offenheit, Unabgeschlossenheit, Inkonstanz 1002
(5) Das Kriterium der Freiheit 1004
(6) Das Kriterium des Nutzens: utilitas (educatio), commoditas, virtus, bene vivere 1007
IV. Beispiele 1011
(i) Francesco Petrarca: Geschichte als kulturelle Grundstruktur – De viris illustribus und die Rerum memorandarum libri 1012
(ii) Leonardo Bruni: Geschichte als Stadtgeschichte, Geschichte aus Dokumenten 1020
(iii) Giovanni Pontano: Geschichte als »quasi soluta poesia«, Geschichte aus »exempla« 1024
(iv) Francesco Patrizi: Geschichte als Philosophie und als anthropologischer Selbstausdruck 1033
(v) Jean Bodin: Geschichte als methodische Geschichtsreflexion 1047
Inhaltsverzeichnis Band 2 *II
Nicolaus Cusanus (1401–1464) 1061
Leben 1063
Das System 1065
I. Der Geist (mens): im Ausfalten Einfalten 1065
A. Wissen und Selbsterhaltung 1065
B. Wesen und Begriff des Geistes 1073
C. Methode und Sache 1087
(1) Methoden – das Beispiel des »symbolice investigare« 1089
(2) Grundtheoreme – Koinzidenz, Entfaltung, Genauigkeit 1094
II. Perspektiven 1109
A. Gott 1112
(1) Gottesnamen 1113
(2) Transzendenz und Immanenz 1123
B. Welt 1129
(1) Gott und Welt 1130
(2) Die innere Struktur der Welt 1134
(3) Die äußere Struktur der Welt 1141
C. Mensch 1146
(1) Anthropologie 1147
(2) Zur Christologie, die zweite göttliche Person als Jesus Christus 1156
(3) Zum Bezug von Christologie und Anthropologie 1162
Marsilio Ficino (1433–1499) 1165
I. Ficinos »System«: Eines, Geist/Denken, Seele, Natur 1166
A. Eines/Einheit und Gott 1173
B. Denken/Geist 1181
(1) Intellekt Gottes, Intellekt der Engel (Plotins Nus) 1182
(2) Menschliches Denken 1194
C. Seele, Selbstbesitz 1201
D. Natur, Qualität, Körper (Materie) 1210
E. Kunst 1221
II. Ficinos Denken als christlicher Platonismus 1226
A. Prisca sapientia/theologia – Ficinos Konstruktion einer Überlieferungskette als Synthese aus antiker und jüdisch-christlicher Weisheit 1227
B. Das Verhältnis von Philosophie und Religion 1238
III. Wirkungsgeschichte 1240
Schönheit und Liebe 1247
I. Schönheit: Schönheit als Einheit und Schönheit als Vielheit 1248
A. Marsilio Ficino (1433–1499) 1256
B. Diacceto (1466–1522), De pulchro libri tres 1262
C. Leone Ebreo (1460/6–1535) 1267
D. Das spätere 16. Jahrhundert bis Giordano Bruno 1272
E. Giordano Bruno: Schönheit als unendlich vielfältige Präsenz des Absoluten, Abbau des Transzendenzpotentials des Schönen 1282
II. Liebe: Die De-amore-Tradition 1288
A. Raimundus Sabundus (gest. 1436): amor universalis 1301
B. Marsilio Ficino (1433–1499): De amore 1306
C. Diacceto (1466–1522): Tre libri d’amore 1327
D. Mario Equicola (1470–1525): Libro de natura d’amore 1328
E. Leone Ebreo (1460/65–1535?): Dialoghi d’amore 1335
F. Die Liebes-Traktate der höfischen Kultur des 16. Jahrhunderts 1354
G. Pietro Bembo (1470–1547): Gli Asolani 1365
H. Francesco Patrizi: Selbstliebe (philautia) als Grundprinzip 1371
I. Giordano Bruno (1548–1600): De gl’eroici furori und De vinculis in genere 1381
J. Kritik am idealistischen Liebes- und Schönheitskonzept: das Beispiel Agostino Nifo 1388
Naturphilosophie und Naturtheorie, Seelenlehre und Methodenreflexion 1397
I. Einleitung 1397
A. Natur 1410
B. Seele 1433
C. Methode(n) 1452
(i) Autopsie 1459
(ii) Experiment 1463
(iii) Induktion 1465
D. Kosmologie, Astronomie und Kopernikus 1467
E. Zur zentralen naturtheoretischen Funktion der Astrologie 1481
F. Magie, Hermetismus und Alchemie 1498
II. Naturtheorie 1517
A. Naturtheoretisches Wissen 1524
B. Der Zusammenhang des Unterschiedlichen 1531
III. Die Schule von Padua 1540
A. Biagio Pelacani (1347/50–1416): Pavia, Bologna, Padua 1544
(1) Auflösung der Substanz und quantifizierbare qualitative Einheiten 1548
(2) Licht, Perspektive, Intensität 1555
(3) Gott und Welt 1559
(4) Fragen 1562
B. Paolo Veneto (1369–1429) 1564
(1) Sein und Begriff 1567
(2) Natur und Naturphilosophie 1575
(3) Seele und Unsterblichkeit 1587
C. Umkreis und Nachfolge des Paolo Veneto: Gaetano da Thiene, Nicoletto Vernia und Agostino Nifo 1589
D. Pietro Pomponazzi (1462–1525) 1597
(1) Seelenlehre: Freiheit und Sterblichkeit 1601
(2) Erkenntnistheorie 1606
(3) Naturbegriff und Naturtheorie 1609
E. Nach Pomponazzi 1621
IV. Die »neue« Physik des 16. Jahrhunderts 1630
A. Bernardino Telesio, Francesco Patrizi, Tommaso Campanella 1630
(i) Raum 1642
(ii) Qualität und Quantität 1653
(iii) Kraft (dynamis, virtus) und Bewegung 1672
(iv) Fülle der Welt und vollständige gegenseitige Verschränkung (Fracastoro) 1695
B. Infinitisierung der Welt: Giordano Bruno 1716
Epilog 1735
Literatur 1759
Abkürzungen 1759
Primärliteratur 1761
Forschungsliteratur 1788
Personenregister 1857
Sachregister (Begriffsregister) 1883