Inhalt
- | Kapitel kaufen InhaltsverzeichnisIII
- | Kapitel kaufen Einführung. Von Paul WilpertV
- | Kapitel kaufen Nikolaus von Kues: Vom Nichtanderen1
- | Kapitel kaufen Kapitel 1: Der Begriff des "Nichtanderen"1
- | Kapitel kaufen Kapitel 2: Das "Nichtandere" als Gottesbegriff5
- | Kapitel kaufen Kapitel 3: Das "Nichtandere" als Seins- und Erkenntnisprinzip7
- | Kapitel kaufen Kapitel 4: Das "Nichtandere" und die Transzendentalien9
- | Kapitel kaufen Kapitel 5: Das "Nichtandere" als Ausdruck der Dreieinigkeit13
- | Kapitel kaufen Kapitel 6: Das "Nichtandere" im Anderen18
- | Kapitel kaufen Kapitel 7: Das "Nichtandere" als Voraussetzung alles Seins20
- | Kapitel kaufen Kapitel 8: Das "Nichtandere" und die Wesenheiten23
- | Kapitel kaufen Kapitel 9: Das "Nichtandere" und das Universum27
- | Kapitel kaufen Kapitel 10: Die Teilhabe am "Nichtanderen"31
- | Kapitel kaufen Kapitel 11: Substanz und Akzidens34
- | Kapitel kaufen Kapitel 12: Die Materie als Möglichkeit38
- | Kapitel kaufen Kapitel 13: Zusammenfassung40
- | Kapitel kaufen Kapitel 14: Florilegium aus Ps.-Dionysius44
- | Kapitel kaufen Kapitel 15: Auslegung der Zitate: Gott als das "Nicht-andere"56
- | Kapitel kaufen Kapitel 16: Auslegung der Zitate: Gott als Zeit und Augenblick58
- | Kapitel kaufen Kapitel 17: Auslegung der Zitate: Gott als das transzendentale Eine62
- | Kapitel kaufen Kapitel 18: Kritik des Aristoteles. I. Die Mängel der Substanzlehre64
- | Kapitel kaufen Kapitel 19: Kritik des Aristoteles. II. Die Grenzen derrationalen Logik67
- | Kapitel kaufen Kapitel 20: Platon und das "Nichtandere"70
- | Kapitel kaufen Kapitel 21: Platons Geheimlehre73
- | Kapitel kaufen Kapitel 22: Gott und begriffliches Erkennen77
- | Kapitel kaufen Kapitel 23: Gott als Wert80
- | Kapitel kaufen Kapitel 24: Gott als Geist83
- | Kapitel kaufen Sätze (Thesen) des verehrungswürdigen Vaters, des Kardinals Nikolaus über die Bedeutung des ,,Nichtanderen"87
- | Kapitel kaufen Anmerkungen zur Einführung96
- | Kapitel kaufen Anmerkungen zum Text99
- | Kapitel kaufen Literaturnachweis207
- | Kapitel kaufen Verzeichnis wichtiger Begriffe213
- | Kapitel kaufen A. Lateinisch-deutsch213
- | Kapitel kaufen B. Deutsch-lateinisch218
Beschreibung
Dieser Text erscheint zunächst als das abstrakteste Werk von Cusanus, doch ist es mehr als nur eine begriffliche Untersuchung: Vielmehr handelt es sich darum, dem mit den Augen der Seele geschauten Bild Gottes in Worten immer besseren und vollkommeneren Ausdruck zu verleihen.