Inhalt
- | Kapitel kaufen COVER1
- | Kapitel kaufen INHALTSVERZEICHNISV
- | Kapitel kaufen SOMMERSEMESTER 1828. Nachschrift - Karol Libelt437
- | Kapitel kaufen Logik und Metahpysik439
- | Kapitel kaufen Die 1te Stellung des Gedankens zur Objektivitaet456
- | Kapitel kaufen II.te Stellung des Gedankens zur Objektivitaet465
- | Kapitel kaufen Die critische Philosophie467
- | Kapitel kaufen Der erste Theil der Logik. Lehre vom Seyn483
- | Kapitel kaufen Qualitaet485
- | Kapitel kaufen Maaß496
- | Kapitel kaufen Vom Wesen498
- | Kapitel kaufen Der Grund503
- | Kapitel kaufen Schluß508
- | Kapitel kaufen SOMMERSEMESTER 1823. Nachschrift - Hyppolite Rolin511
- | Kapitel kaufen § 19-240 der Encyclopädie513
- | Kapitel kaufen A. Erste Stellung des Gedankens zur objectivität533
- | Kapitel kaufen II. Chritische Philosophie533
- | Kapitel kaufen C. Dritte Stellung des Denkens zur Objektivität. Das unmittelbare Wissen.569
- | Kapitel kaufen Lehre von dem Seyn584
- | Kapitel kaufen Lehre von dem Seyn587
- | Kapitel kaufen A qualität587
- | Kapitel kaufen A qualität588
- | Kapitel kaufen SOMMERSMESTER 1831. Nachschrift - Karl Hegel649
- | Kapitel kaufen Hegel's Vorlesungen über die Logik (nach der Encyclopädie) im Sommer 1831. Nachgeschrieben von F. W. C. Hegel651
- | Kapitel kaufen Einleitung zur Logik653
- | Kapitel kaufen A. Erste Stellung zur Objektivität668
- | Kapitel kaufen B. Zweite Stellung des Gedankens zur Objektivität673
- | Kapitel kaufen I. Empirismus674
- | Kapitel kaufen II. Kritische Philosophie677
- | Kapitel kaufen C. Die dritte Stellung zur Objektivität701
- | Kapitel kaufen Eintheilung der Logik711
- | Kapitel kaufen I. Das Seyn (Erster Theil)718
- | Kapitel kaufen A. Qualität718
- | Kapitel kaufen b. Daseyn725
- | Kapitel kaufen C. Maaß744
- | Kapitel kaufen II. Wesen746
- | Kapitel kaufen A. Das Wesen als Grund der Existenz747
- | Kapitel kaufen Schein des Wesens747
- | Kapitel kaufen a. Die Identität748
- | Kapitel kaufen b. Unterschied. Zweite Bestimmung des Scheins749
- | Kapitel kaufen c. Grund753
- | Kapitel kaufen b. Existenz754
- | Kapitel kaufen C. Wirklichkeit762
- | Kapitel kaufen I. Begriff als solcher775
- | Kapitel kaufen 1 Begriff als solcher775
- | Kapitel kaufen Schluß der Notwendigkeit788
- | Kapitel kaufen 1. Das Erkennen als solches801
- | Kapitel kaufen ANHANG809
- | Kapitel kaufen Zeichen und Siglen809
Beschreibung
Der erste Teilband der Vorlesungsnachschriften zu Hegels Wissenschaft der Logik innerhalb der »Gesammelten Werke« (GW 23,1) enthält die Nachschriften, die in Jena sowie vor dem Hintergrund der ersten Auflage der »Enzyklopädie « (1817) entstanden sind. In dem nun erschienenen zweiten Teilband (GW 23,2) sind die Vorlesungsnachschriften der Kollegien von 1828 (Libelt), 1829 (Rolin) und 1831 (Karl Hegel) enthalten, die sich auf die zweite (1827) und dritte Auflage (1830) der »Enzyklopädie« beziehen.
Mit den umfangreichen Nachschriften von Karol Libelt und Hyppolite Rolin liegen erstmals transkribierte und edierte Nachschriften vor, die Hegels logisches Denken der Zeit wiedergeben. Die drei Kollegien des Bandes vermitteln einen guten und von Hegel für die Studenten didaktisch aufbereiteten Einblick in seine Wissenschaft der Logik. Der dritte Teilband (GW 23,3) wird die »Zusätze« zu Band 6 der »Sämtlichen Werke«, der sog. »Freundesvereinsausgabe«, sowie den Editorischen Bericht und die Anmerkungen enthalten.
Mit den umfangreichen Nachschriften von Karol Libelt und Hyppolite Rolin liegen erstmals transkribierte und edierte Nachschriften vor, die Hegels logisches Denken der Zeit wiedergeben. Die drei Kollegien des Bandes vermitteln einen guten und von Hegel für die Studenten didaktisch aufbereiteten Einblick in seine Wissenschaft der Logik. Der dritte Teilband (GW 23,3) wird die »Zusätze« zu Band 6 der »Sämtlichen Werke«, der sog. »Freundesvereinsausgabe«, sowie den Editorischen Bericht und die Anmerkungen enthalten.