ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Der Held als sein Zuschauer
Vier Anmerkungen zu Figuren der Zeitallegorien, der Ästhetik und der Politik in Shakespeares Hamlet
Zeitschrift für kritische Theorie (ZkT), Bd. 14 (2008), Iss. 26/27: S. 88–111
1 Citations (CrossRef)
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Bock, Wolfgang
Cited By
-
Materializm i melancholia
Brzeźniak-Kujda, Filip
Civitas. Studia z filozofii polityki, Bd. 33 (2025), Heft
https://doi.org/10.35757/CIV.2023.33.04 [Citations: 0]
Abstract
Wolfgang Bock interpretiert in seinem Text »Der Held als sein Zuschauer« Shakespeares Hamlet als einen postmodernen Helden, der durch sein Nichthandeln aus der ewigen Folge von Aktion und Reaktion in der Geschichte auszusteigen versucht. Hamlets vermeintlich schwache Handlungshemmung wird so zu einer starken Kategorie der Reflexion und Gerechtigkeit. Bock lehnt sich dabei an Benjamins Kritik der Gewalt an und kritisiert Carl Schmitts Interpretation.