Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (1–10 von 873)
Ambivalenzen realistischen Schreibens
Luigi Capuanas Romane zwischen Verismus und Spiritismus
Studia Romanica, Bd. 244
(Kon-)Figurationen des Kontakts
Transfer, Berührung und Alterität in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit
Studia Romanica, Bd. 241
Moving Identities
Constructing the Self and the Other in Travel Writing
Intercultural Studies, Bd. 14
Serapion. Zweijahresschrift für europäische Romantik
Band 3 • 2024
Serapion, Bd. 3
Eid und Bund
Geschichtsinszenierung in Friedrich Schillers Dramen
Beihefte zum Euphorion, Bd. 123
Lichtenberg-Jahrbuch 2024
Lichtenbergs Schriften zu Lebzeiten. Annotierte Bibliographie und Werkkonkordanz
Il ‘De officiis’ di Ambrogio di Milano
L’elaborazione di una nuova autorità episcopale nell’Occidente tardoantico
Philosophia Romana, Bd. 7
Variations 27 (2024)
Gender durch Technologie / Le genre à travers la technologie / Gender through Technology
Variations, Bd. 27