Universitätsverlag Winter
Der Universitätsverlag Winter Heidelberg ist ein unabhängiger Wissenschaftsverlag mit einer über 200-jährigen Verlagsgeschichte. Als Heidelbergs ältester Fachbuchverlag gehört er zu den profiliertesten Verlagen auf dem internationalen Wissenschaftsmarkt. Das Verlagsprogramm versammelt 2.800 lieferbare Titel in 120 Buchreihen aus den Bereichen Literatur- und Sprachwissenschaften, Klassische Altertumswissenschaften, Philosophie und Geschichte. Die Kooperationen mit nationalen und internationalen Vertriebspartnern sorgen für eine weltweite Präsenz des Verlagsprogramms, das Monographien, Editionen, Lehr- und Studienbücher sowie Wörterbücher umfasst. In der Meiner eLibrary präsentiert der Universitätsverlag Winter Heidelberg ca. 900 Titel aus seiner gesamten Fachgebietspalette.
Ergebnisse (1–10 von 915)
Das labyrinthische Bewusstsein
Figuren der Wiederholung im Zeitalter von Sidney Morgan, Hermann von Pückler-Muskau und Stendhal
Myosotis, Bd. 11
Gelegenheitsdichter im Sog der Geschichte
Problemgeschichtliche Studien zu den Schlesiern Balthasar und Elias Wesselius
Beihefte zum Euphorion, Bd. 125
Wie Informationsdichte Extraposition beeinflusst
Eine Korpusuntersuchung an wissenschaftlichen Texten des frühen Neuhochdeutschen
Rose Ausländers unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass
Kritische Edition und Interpretation
Beihefte zum Euphorion, Bd. 126
„mein lieber deutscher Horaz“
Der Briefwechsel zwischen Johann Wilhelm Ludwig Gleim und Karl Wilhelm Ramler. Zweiter Band | April 1752 – Februar 1758
‚Essais‘-Exzerpte
Dokumentation einer frühneuzeitlichen Montaigne-Rezeption. Christoph Kormarts ‚Sommaire des Essais‘ (1689)
Beihefte zum Euphorion, Bd. 124
Sprachgeschichte – soziolinguistisch, pragmatisch und politisch
Festschrift für Hiroyuki Takada
Germanistische Bibliothek, Bd. 87
Poetik des Handelns
Erzählen von Exemplarität in der Vie de saint und der Chanson de croisade des 12. Jahrhunderts
Studia Romanica, Bd. 247
Publishing Platform by CloudPublish