Menu Expand

„Das weltweite Wetter-Projekt Chemtrails ist, und darüber herrschen wohl kaum Zweifel, ein Multimilliarden-Dollar- Unternehmen“.

Argumentationsmuster innerhalb der Chemtrail-Verschwörungstheorie

Breil, Laura | Römer, David | Stumpf, Sören

Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 14 (2018), Iss. 3: S. 51–70

3 Citations (CrossRef)

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Breil, Laura

Römer, David

Stumpf, Sören

Cited By

  1. Syntaktische Negation in Verschwörungstheorien: Eine diskursgrammatische Untersuchung der Inexistenz-Konstruktion [ es gibt kein X]

    Stumpf, Sören

    Zeitschrift für germanistische Linguistik, Bd. 53 (2025), Heft 1 S.1

    https://doi.org/10.1515/zgl-2025-2001 [Citations: 0]
  2. Verschwörungstheorien als argumentative Narrative

    Römer, David

    Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Bd. 51 (2021), Heft 2 S.281

    https://doi.org/10.1007/s41244-021-00202-6 [Citations: 4]
  3. „do you really beLIEVE that.“ – Positionierungen von Lehrkräften zu Verschwörungstheorien im Spannungsfeld von Epistemik, Vertextungsform und Institution

    Weiser-Zurmühlen, Kristin | Schildhauer, Peter | Gerlach, David

    Zeitschrift für Angewandte Linguistik, Bd. 2023 (2023), Heft 79 S.231

    https://doi.org/10.1515/zfal-2023-2013 [Citations: 0]

Vorschau