ZEITSCHRIFTENARTIKEL
Von Crashpropheten, Putschisten, Preppern und Krisenprofiteuren
Rechte Ideologie in der Krise
Exit! Krise und Kritik der Warengesellschaft, Bd. 19 (2022), Iss. 19: S. 68–82
2 Citations (CrossRef)
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Konicz, Tomasz
Cited By
-
Quotation as a challenge for feature-driven phases: An argument for Zwart’s merge
Wiślicki, Jan
The Linguistic Review, Bd. (2018), Heft
https://doi.org/10.1515/tlr-2018-2014 [Citations: 0] -
Light heads and predicate formation: on two scopes of discontinuity
Wiślicki, Jan
Linguistics, Bd. 59 (2021), Heft 6 S.1389
https://doi.org/10.1515/ling-2021-0159 [Citations: 0]
Abstract
Der Beitrag »Von Crashpropheten, Preppern und Krisenprofiteuren – Rechte Ideologie in der Krise« von Tomasz Konicz ist bemüht, die wichtigsten Elemente rechter Krisenideologie und Praxis in den vergangenen Jahren – vom Zusammenbruch der transatlantischen Immobilienblase über die Flüchtlingskrise bis zur Corona-Pandemie – zu skizzieren. Ausgehend von der instrumentellen Rezeption Marx’scher Krisentheorie und der Wertkritik durch die Vordenker der Neuen Rechten werden einzelne Bewegungen, Narrative und Ideologien in ihrer Wechselwirkung mit jeweiligen Krisenschüben beleuchtet: Von den rechtsextremen und putschistischen Seilschaften im Staatsapparat über die sogenannte Prepper-Bewegung, die reaktionäre und strukturell antisemitische Interpretation des Krisengeschehens durch rechte Autoren bis zur unüberschaubaren Ausdifferenzierung des Wahns im Gefolge der Querdenker-Proteste. Abschließend soll auf die irrationale Funktion rechter Ideologie verwiesen werden, die voll aufgeht in den sozialen wie ökologischen Selbstzerstörungstendenzen, die das Kapital in seiner letalen Krise evident exekutiert.
Publishing Platform by CloudPublish