Nina-Kristin, Meister
Ergebnisse (1–10 von 85)
Informationen und Hinweise
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 129–131
Kann Leichte Sprache zu leicht sein? Eine zielgruppenorientierte Studie zur Wirksamkeit der Genitivvermeidung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 41–61
Informationen und Hinweise
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 129–133
Nachruf Manfred Bierwisch (*28.07.1930 – †31.07.2024)
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 123–127
Anders Svensson (2020): Nusvenska. En modern svensk språkhistoria i 121 ord. 1900–2020. Stockholm: Morfem.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 119–122
Remus Gergel, Ingo Reich & Augustin Speyer (eds.)(2022): Particles in German, English, and Beyond. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 111–118
Kellermann, Katharina (2023): Kausalität verstehen und formulieren. Eine empirische Studie zur Vermittlung des globalen Prinzips von Kausalität im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Münster: Waxmann.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 103–109
Towards a “DGS-LEX”: A roadmap for the collaborative creation of a psycholinguistic database for German Sign Language (DGS)
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 93–102
Variation oder Wandel? Der Fall von selbst und selber
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 63–92
Why register might be more important than modality for the choice of demonstrative pronouns
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 11–39