Armin, von Stechow
Ergebnisse (101–110 von 469)
Verbstellungsvariation in hypothetischen Vergleichssätzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 238 : S. 3–42
Ein Dilemma – Der funktionale Kopf in deutschen Selbstreparaturen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2013 (2013), Heft 233 : S. 23–49
Strange Loops: Phrase-Linking Grammar Meets Kaynean Pronominalization
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 239 : S. 141–153
Objektrealisierungen und -auslassungen bei transitiven Verben im Spanischen von Herkunftssprechern in Deutschland
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2012 (2012), Heft 232 : S. 77–101
Die vier Arten der Rede- und Gedankendarstellung. Zwischen Zitieren und Referieren
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2015 (2015), Heft 241 : S. 3–47
On V2-parentheticals in German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 245 : S. 99–121
Ulrich Ammon (2015): Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 246 : S. 105–111
Hans-Christian Schmitz: Accentuation and Interpretation . Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2008.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2010 (2010), Heft 222 : S. 103–117
Sprache und Recht
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2007 (2007), Heft 212 : S. 110–112
Zur Produktivität idiomatischer Konstruktionsmuster. Interpretierbarkeit und Produzierbarkeit idiomatischer Sätze im Test
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2008 (2008), Heft 216 : S. 3–42