Armin, von Stechow
Ergebnisse (231–240 von 469)
Kann Leichte Sprache zu leicht sein? Eine zielgruppenorientierte Studie zur Wirksamkeit der Genitivvermeidung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 41–61
Why register might be more important than modality for the choice of demonstrative pronouns
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 11–39
Vorwort: Barrierefreie Publikationen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2025 (2025), Heft 281 : S. 7–9
Spatien. Zum System der Getrennt- und Zusammenschreibung im heutigen Deutsch.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2008 (2008), Heft 214 : S. 117–120
Axel, Katrin: Studies on Old High German Syntax. Left Sentence Periphery, Verb Placement and Verb-Second
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2009 (2009), Heft 218 : S. 91–99
Zeichnen in mündlichen Arbeitssituationen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2020 (2020), Heft 264 : S. 39–68
„I am proud of my language, but I speak it less and less!“
Der Einfluss von Spracheinstellungen und Sprachgebrauch auf den Spracherhalt von Heritage-Sprechern des Texasdeutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2017 (2017), Heft 249 : S. 95–121
Nominalisierungen zu intensionalen Verben
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2019 (2019), Heft 259 : S. 48–76
Die Negation in temporalen Nebensätzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2018 (2018), Heft 254 : S. 102–117
Das Korrelat in temporalen Nebensätzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2018 (2018), Heft 253 : S. 39–59