Armin, von Stechow
Ergebnisse (251–260 von 469)
Die Analyse der Satzprosodie des Deutschen
Ein Forschungsüberblick
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2017 (2017), Heft 249 : S. 3–48
Die Beziehung zwischen phonologischer und graphematischer Repräsentation in der Vokalschreibung des Deutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 248 : S. 80–126
Warum nicht bleiben nicht werden ist: Ein Plädoyer gegen die Dualität vonwerden und bleiben
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2008 (2008), Heft 215 : S. 88–114
Pervasive underspecification of diathesis, modality, and structural case coding: the gerund in historical and modern German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 248 : S. 42–79
Dal Negro, Silvia: The Decay of a Language. The Case of a German Dialect in the Italian Alps
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2009 (2009), Heft 217 : S. 102–110
Wie ist die historisch spezifische Ausgliederung der Modalitäten bei den deutschen Modalverben denkbar?
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2008 (2008), Heft 214 : S. 56–83
Dialectology meets Typology. Dialect Grammar from a Cross-Linguistic Perspective
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2006 (2006), Heft 205 : S. 93–100
Passivization and Typology: Form and Function
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2008 (2008), Heft 213 : S. 105–114
Wie regieren Nomina? Rektionskomposita aus syntaktischer und semantischer Sicht
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2018 (2018), Heft 256 : S. 4–47
Neuere Entwicklungen in der Historischen Syntaxforschung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 247 : S. 3–24