Armin, von Stechow
Ergebnisse (291–300 von 469)
The processing of German modal particles andtheir counterparts
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2018 (2018), Heft 255 : S. 58–91
Modalpartikeln und Akzent im Deutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2019 (2019), Heft 259 : S. 4–46
Semantik
On Clause Types and Sentential Force
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2007 (2007), Heft 211 : S. 25–56
Contextual Licensing of Marked OVS Word Order in German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2011 (2011), Heft 225 : S. 3–18
Narrative Fähigkeiten von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 266 : S. 77–122
Nachruf: Dem Andenken an Joanna Błaszczak gewidmet
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 268 : S. 123–124
Nachruf: Ilse Zimmermann: von einer Russischlehrerin in Brandenburg zu einer renommierten Weltlinguistin
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 268 : S. 119–121
Rezension: Karsten Rinas (2017): Theorie der Punkte und Striche. Die Geschichte der deutschen Interpunktionslehre. Heidelberg: Winter. Frank Kirchhoff (2017): Von der Virgel zum Komma. Die Entwicklung der Interpunktion im Deutschen. Heidelberg: Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 268 : S. 105–117
Glosse: -In, sprich -[.ˈʔın] Eine Frankensteingeschichte
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 268 : S. 97–104
Zur Determiniererlosigkeit bei prädikativ verwendeten zählbaren Nomen im Deutschen: Korpusdaten und ihre Konsequenzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2021 (2021), Heft 268 : S. 47–95