Armin, von Stechow
Ergebnisse (331–340 von 469)
Dt. finden und ,,subjektive Bedeutung“
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2013 (2013), Heft 236 : S. 5–42
Explaining the variability of clitic doubling across Romance: a diachronic account
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2013 (2013), Heft 236 : S. 70–87
Rezension: Selmani, Lirim (2020): Adjektiv. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 272 : S. 107–113
Rezension: Pafel, Jürgen (2020): Referenz. Heidelberg: Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 272 : S. 103–106
Rezension: Neuhaus, Laura (2019): Linguistik der Litotes im Deutschen – Syntax, Semantik und Pragmatik einer ‚nicht uninteressanten‘ Redefigur. Berlin: De Gruyter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 272 : S. 97–102
The DGS corpus as a linguistic resource: student research and beyond
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 272 : S. 67–95
Konzepte des unwahrhaftigen Implikatierens – Realistisches Lügenkonzept und die Verpflichtung auf die Wahrheit konversationeller Implikaturen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 272 : S. 5–39
Rezension: Sylvie Hancil, Tine Breban & José Vicente Lozano (Hgg.) (2018): New trends in grammaticalization and language change. Amsterdam: John Benjamins
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 269 : S. 91–99
Der sprachlose Philosoph. Ludwig Wittgensteins Philosophie als lebensgeschichtliche Selbstreflexion.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 271 : S. 127–131
Grammaticalization from a typological perspective
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 271 : S. 117–125