Armin, von Stechow
Ergebnisse (441–450 von 469)
Wenn man versucht, JA nichts Falsches zu sagen – Zum Auftreten von Modalpartikeln in Haupt- und Nebensätzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2018 (2018), Heft 254 : S. 56–101
Überlegungen zur Messung des Kohäsionsgrads von Texten
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 237 : S. 36–55
Zur Morphophonologie des Partizips II im Deutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2009 (2009), Heft 218 : S. 32–65
Wie faktiv sind faktive Prädikate?
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2013 (2013), Heft 233 : S. 50–66
Linguistische Aspekte der (Schwer-) Verständlichkeit von Vertragstexten
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2012 (2012), Heft 231 : S. 70–99
Konrad Ehlich: Sprache und sprachliches Handeln. Drei Berlin / New York: de Gruyter 2007.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2010 (2010), Heft 221 : S. 112–119
Der vermeintliche Zusammenhang zwischen Buchstabenformen und Lautwerten
Erwiderung auf einige Thesen von B. Primus
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2010 (2010), Heft 223 : S. 79–102
Ein differenzierteres Strukturmodell des deutschen Schriftsystems
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2013 (2013), Heft 234 : S. 96–123
Der vermeintliche Zusammenhang zwischen Buchstabenformen und Lautwerten. Zweite Erwiderung
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2011 (2011), Heft 225 : S. 88–99
Die Leistung im Memorieren und Nachsprechen von Pseudowörtern: Eine Untersuchung zum Wortakzent im Deutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 240 : S. 44–67