Christian, Bermes
Ergebnisse (251–260 von 372)
Die Geschichtlichen Grundbegriffe oder: Wie bearbeitet man ein Jahrhundertwerk?
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 63 (2021), Heft 1 : S. 48–52
Justierungsfragen
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 63 (2021), Heft 1 : S. 42–46
Die Zeit der Zeitgeschichte und die Standortbindung der Begriffe
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 63 (2021), Heft 1 : S. 38–41
Ewigkeit bei Schelling
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 60-61 (2020), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 60/61 : S. 219–241
»Krystallisation«
Skizzen zur Übertragung eines naturwissenschaftlichen Terminus auf die philologische Forschungspraxis unter Berücksichtigung von Julius Zacher und anderen Theoretikern der Geistes- und Naturwissenschaften des 19. Jahrhunderts
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 60-61 (2020), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 60/61 : S. 253–272
Formeln Zur Bedeutung der mathematischen Formeln für die Philosophie [ab 16. Jh.]
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 58 (2017), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 58 : S. 67–86
Der Kampf ums Dasein als Metapher der Dynamik im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 59 (2018), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 59: Metaphorologien der Exploration und Dynamik (1800/1900): Historische Wissenschaftsmetaphern und die Möglichkeiten ihrer Historiographie : S. 122–139
Der Philosophiebegriff im florentinischen Renaissanceplatonismus zwischen Pythagoreismus und Aristotelismus
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 58 (2017), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 58 : S. 27–66
Friendship with oneself and the Virtues of Giving in Aristotle’s Ethics
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 58 (2017), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 58 : S. 7–26
Die Produktivität der Metapher
Diskussionsbeitrag zu Philip Ajouri und Nicolas Pethes
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 59 (2018), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 59: Metaphorologien der Exploration und Dynamik (1800/1900): Historische Wissenschaftsmetaphern und die Möglichkeiten ihrer Historiographie : S. 220–227