Christian, Bermes
Ergebnisse (281–290 von 372)
Der implizite Autor
Zur Karriere und Kritik eines Begriffs zwischen Narratologie und Interpretationstheorie.
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 48 (2006), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48 : S. 164–191
Von der Methode der Aufklärung zum Mechanismus des Wahns
Zur Geschichte des Begriffs »Projektion«
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 164–190
Umformulierungen einer unvermeidlichen Frage
Über prominenten und weniger prominenten Gebrauch von »Theodizee«
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 142–162
Die Geschichte des Begriffs »Urteilskraft« bei Kant und seinen Vorgängern
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 124–140
Kants »Technik der Natur« in der Kritik der Urteilskraft
Eine Studie zur Herkunft und Bedeutung einer Wortverbindung
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 90–122
Vom Entdecken zum Erfinden
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 62–89
Schönes und Erhabenes
Zur Vorgeschichte und Etablierung der wichtigsten Einteilung ästhetischer Qualitäten
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 26–60
ΕΣΤΙ ΤΟΥ ΜΕΣΟΥ Η ΖΗΤΗΣΙΣ
Der Begriff der »Mitte« in Aristoteles’ Wissenschaftskonzeption
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 47 (2005), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 47 : S. 10–25
Ein Kapitel aus der Geschichte des Strukturbegriffs
Gustav Špet als Vermittler zwischen Phänomenologie, Hermeneutik und Strukturalismus
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 48 (2006), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48 : S. 192–202
Die Ambivalenz des Lebens
Archiv für Begriffsgeschichte, Bd. 48 (2006), Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48 : S. 138–163