Dirk, Westerkamp
Ergebnisse (201–210 von 527)
Sprache als Thema und Medium der Philosophie
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 27–44
Was heißt Fortschritt in den Kulturwissenschaften?
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 11–26
Fortschritt in den Kulturwissenschaften?
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 9–10
Kritik: Unbehagen an der digitalen Kultur. Nassehis systemtheoretische Analyse eines kulturphilosophischen Problemzusammenhangs
Armin Nassehi, Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft, München: C.H. Beck 2019. Armin Nassehi, Unbehagen. Theorie der überforderten Gesellschaft, München: C.H. Beck 2021
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 202–205
Kritik: Schreiben, als Arbeit
Carolin Amlinger, Schreiben. Eine Soziologie literarischer Arbeit, Berlin: Suhrkamp 2021.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 199–201
Kritik: Zeugnisse aus sechs Lustren unaufhörlicher Geistesbewegung in Braunschweig
Claus-Artur Scheier, Die Metaphysik und der Motor. Ausgewählte Aufsätze (1988 - 2018), hrsg. von Nicole C. Karafyllis, Baden-Baden: Karl Alber 2022
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 196–198
Wissen ohne Vorstellungen
Das Bewusstsein als Praxis bei Bergson
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 176–195
Arbeit am Epos
Robert Brandom schaut in den Spiegel der Phänomenologie des Geistes und erkennt seinen eigenen Begriffsrealismus
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 160–175
Über die gesellschaftliche Dimension der Aura
Walter Benjamins letzte Publikation, die Rezension von Georges Salles' Le Regard
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 142–159
Verlust. Ein Protokoll
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 132–141