Dirk, Westerkamp
Ergebnisse (251–260 von 527)
Vom Scheitern der Gattung
Geschichtsphilosophische Variationen bei Marx, Benjamin und Adorno
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 2 : S. 38–54
Der Sinn des Scheiterns
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 2 : S. 22–37
Gelingen, Scheitern, Besser Scheitern
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2023 (2023), Heft 2 : S. 8–21
Abstracts / Autoren
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 179–184
Netzwerke des Subjekts. Andreas Reckwitz erfaßt die Ungedachte Tiefendimension
Andreas Reckwitz, Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist, Velbrück 2006, 704 S.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 181–184
Begriffe retten. J. Rüsen spricht über »Bildung«, »Identität«, »Humanismus« und »Geist«
Jörn Rüsen, Kultur macht Sinn. Orientierung zwischen Gestern und Morgen, Köln, Böhlau 2006, 269 S.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 170–181
Kunst als Organon der Medienphilosophie? Dieter Mersch führt in die Medientheorien ein
Dieter Mersch, Medientheorien zur Einführung, Hamburg, Junius Verlag 2006, 250 S.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 165–169
Säkularisierung als Sonderweg. Wiederholte Spiegelungen zwischen Religions- und Kulturkritik
Thomas M. Schmidt / Matthias Lutz- Bachmann (Hrsg.), Religion und Kulturkritik, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 150 S.
Zeitschrift für Kulturphilosophie, Bd. 2007 (2007), Heft 1 : S. 162–165