Günther, Grewendorf
Ergebnisse (341–350 von 469)
Zur Ungrammatikalität von [−w]-Ausdrücken in der SpecC-Position von VL-Komplementsätzen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 271 : S. 79–116
Lüge, Irrtum und Missverständnis: Kommunikationsstörungen in einem erweiterten Common Ground-Modell
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 271 : S. 43–77
„Qualität hat seinen Preis“: Genus-insensitives sein im Gegenwartsdeutschen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 271 : S. 5–42
Rezension: Sonja Müller (2019): Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle. Ein Studienbuch.Tübingen: Narr Francke Attempto.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 270 : S. 129–135
Rezension: Meibauer, Jörg (ed.) (2019): The Oxford handbook of lying. Oxford: Oxford University Press
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 270 : S. 117–128
Rezension: Vadim Kimmelman (2019): Information structure in sign languages. Evidence from Russian Sign Language and Sign Language of the Netherlands. Berlin: De Gruyter and Ishara Press.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 270 : S. 111–116
Konditionale und minimale Differenz
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 270 : S. 63–109
Optionality and the recovery of temporal information in German verb clusters
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 270 : S. 5–62
Rezension: Anica Betz & Angelina Firstein (Hgg.) (2019): Schülerinnen und Schülern Linguistik näher bringen. Perspektiven einer linguistischen Wissenschaftspropädeutik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 269 : S. 105–108
Rezension: Stephan Stein & Sören Stumpf (2019): Muster in Sprache und Kommunikation. Eine Einführung in Konzepte sprachlicher Vorgeformtheit. Berlin: Erich Schmidt (= Grundlagen der Germanistik 63)
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2022 (2022), Heft 269 : S. 101–104