Inga, Römer
Ergebnisse (71–80 von 134)
Introduction: Phenomenology and Pragmatism
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 2 : S. 5–11
Autorinnen und Autoren
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 245–247
L’animalité et l’anomalité comme figures-limites de la phénoménologie
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 191–208
The Renewal of Phenomenology in France: Levinas and Marion
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 173–189
Der Verlust des Ortes für das geographische Subjekt
Topophänomenologische Analysen des nostalgischen Gedächtnisses
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 157–171
L’ipséité et non le moi : promesses et potentialités d’un concept
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 135–156
Erfahrungen in japanischen Gärten
Eine ästhetisch-phänomenologische Skizze
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 117–134
Die Phänomenologie des Unbewussten als Grenzproblem bei Husserl
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 99–115
The Duality of the I in the Thinking of Hedwig Conrad-Martius
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 71–98
,Vitalismus‘ und reine Potenzialität bei Michel Henry
Zur gegenwärtigen Rezeption in der Henry-Forschung auf dem Hintergrund radikalphänomenologischer Leibanalyse
Phänomenologische Forschungen, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 53–70