Josef, Früchtl
Ergebnisse (251–260 von 369)
Platons Erfindung. Des Wahnsinnigen Dichters
Ekstasis und Enthusiasmos als poetisch-religiöse Erfahrung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 51 (2006), Heft 1 : S. 46–61
Die Subversivität der Inspiration
Einleitung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 51 (2006), Heft 1 : S. 44–45
»Che vi val, curiosi, il Studiare?«
Die Komik des Erkennens in Giordano Brunos Cabala
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 52 (2007), Heft 1 : S. 81–95
Musik Und Musikverstehen bei Ludwig Wittgenstein
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 52 (2007), Heft 1 : S. 123–135
Gezogene Linien Sehen
Sichtbarmachung und Sichtbarkeit von Bildern
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 2 : S. 57–70
Kunst als Produkt der Natürlichen Evolution?
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 1 : S. 21–37
»Je mehr ich das Bild Beobachte, desto mehr fühle ich mich davon Beobachtet«
Elemente eines psychoanalytischen Modells kunstästhetischer Erfahrung
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 2 : S. 29–56
Mimesis und Fiktion in Literatur, Bildender Kunst und Musik
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 2 : S. 7–28
Können Texte schön sein?
Ästhetik und Literaturtheorie in Revision
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 1 : S. 122–147
Die Wahrheitsfähigkeit des Bildes
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Bd. 53 (2008), Heft 1 : S. 104–120