Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (91–100 von 190)
Der Sänger als Produzent
Stimme und Intervention in Hanns Eislers Konzept des revolutionären Kampflieds
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2025 (2025), Heft 1 : S. 194–212
Jean Amérys Ressentiments
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2025 (2025), Heft 2 : S. 1–42
»Bachmanns Echos« und ihre literaturwissenschaftlichen Kontexte
Brigid Grigg, Jessica Martensen, Henrike Ribbe, Anna Seethaler, Sebastian Schönbeck: Bin ich’s oder bin ich’s nicht. Bachmanns Echos. Ein internationales Nachwuchskolloquium. Vom 25. bis 26. Oktober 2024 am Literaturhaus München
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2025 (2025), Heft 2 : S. 43–50
Warum sie nicht gegangen ist: Beitrag zu einer Wissensgeschichte der Gegenwart
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 39–47
Die Errettung der Zivilisation. Über das Versprechen der Onto-Epistemologie des Neuen Animismus
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 2 : S. 39–56
Vulnerability and Masculinist Notions of Control in Late Capitalist Societies
Reading Paul Kalanithi’s Autopathography When Breath Becomes Air (2016)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2023), Heft 2 : S. 50–70
Rezension: Müller, Ernst/Schmieder, Falko: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, Berlin: Suhrkamp Verlag 2016, Taschenbuch.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 53–62
„Bodies in Motion“ Dritte Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Gent, 6.–18.11.2017
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 1 : S. 62–65
„Working the Body – Graduiertentagung in Theorie und Praxis” Bericht der ersten studentisch organisierten Tagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), Universität Hildesheim, 31.08.2017–02.09.2017
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 1 : S. 66–69