Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (101–110 von 190)
Workshop „Auf-Sammeln und Ver- Werten“, 14.–15. Juli 2017, Koblenz Im Rahmen der Sektion „Materielle Kulturen“, Kulturwissenschaftliche Gesellschaft
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 1 : S. 70–72
Selbstbeschreibungen des Politischen – in Serie: Perry Rhodan 1961-2018
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 1 : S. 73–96
Ein-Bildungen. Zur Bildhaftigkeit städtischer Räume
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 1–18
Vom Schwarz-Weiß-Kontrast zur dividuellen Kompositkultur
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 19–30
Prekäre Natur – Schauplätze ökologischen Erzählens zwischen 1840 und 1915. Eine Forschungsskizze.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 31–48
Rezension: Messling, Markus/Hofmann, Franck (Hgg.): Leeres Zentrum. Das Mittelmeer und die literarische Moderne. Eine Anthologie, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2015; 288 S. Messling, Markus/Hofmann, Franck (Hgg.): Fluchtpunkt. Das Mittelmeer und die europäi
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 49–52
Forced Entanglements: Stories of Expulsion, Sovereign Power and Bare Life
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 63–81
„Deutschland muss Deutschland bleiben“ – Sprachliche Selbst- und Fremdpositionierungsaktivitäten im Kontext politischer Äußerungen über Migration am Beispiel des Ausdrucks Leitkultur.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 1 : S. 36–56
Rezension: Blanché, Ulrich/Hoppe, Ilaria (Hgg.) (2018): Urban Art: Creating the Urban with Art. Lissabon: Pedro Soares Neves. ISBN: 978-989-97712-8-4.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 1–3
Nahrungskulturen erzählen: Sinnes- und medienästhetische Praktiken
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2018 (2018), Heft 2 : S. 82–94