Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (131–140 von 174)
Exploring Interconnectedness: Constructions of European and National Identities in Educational Media Report of the third meeting of the EurEd-network
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2019), Heft 1 : S. 87–89
Brüche einer Gattungsgeschichte. Karikatur zwischen Massani und Sulzer
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 224–246
Ars invectiva und artifizielle Mündlichkeit: Schmähungen in Rom zwischen Schulbuch und scheinbarer Spontaneität
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 10–25
Rezension: Alkemeyer, Thomas/Buschmann, Nikolaus/Etzemüller, Thomas (Hg.) (2019): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript, 626 S., ISBN 978-3-8376-4134-9, 34,99 €.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 13–18
Rezension: Maltzahn, Katrin von/Schieren, Mona (Hg.) (2019): Re:Bunker. Erinnerungskulturen, Analogien, Technoide Mentalitäten. Berlin: Argobooks, 253 S., ISBN 978-3-942700-94-8, 28,00 €
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 6–12
Grenzen und Ordnungen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive: Tagungsbericht zur 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e. V. „B/ORDERING CULTURES: Alltag, Politik, Ästhetik“ 8.10.–10.10.2020, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (O
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 1–5
Kartografie der Paranoia Konspiration, Kritik und Imagination in F. J. Degenhardts Brandstellen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 19–36
Poetik, Provokation, Lektüre. Björn Höcke und Rolf Peter Sieferle im Kontext
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 37–53
Strich durch die Rechnung. Eine Anmerkung zur Restitutionsdebatte, die Deutschland drei Jahre in Atem hielt.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 54–59
Vor-Schriften? Regieanweisungen als (Teil von) Notationen in Elfriede Jelineks Theatertexten
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 60–72