Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (151–160 von 192)
Wutreden und andere invektive Gattungen zwischen Rekonstruktion und Aneignung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 63–78
Das Pasquill im frühneuzeitlichen Deutschland. Ein Kommunikationsmedium zwischen Schmähung und Kritik
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 79–94
„Das mustu gleuben, oder der Teufel bescheisset dich.“ Die invektiven Paratexte der protestantischen Lügenden und ihre gattungskommunikative Funktion
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 107–129
Invektive Anliegen. Wirkungs- und rhetorikgeschichtliche Überlegungen zur Streitschriften- Literatur des 16. Jahrhunderts
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 95–106
Die deutsche Bildparodie im 16. Jahrhundert. Ihre Anfänge, Formen und Funktionen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 201–223
Über artivistische Interventionen. Invektivität, Medien, Moral
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 247–266
Strich durch die Rechnung. Eine Anmerkung zur Restitutionsdebatte, die Deutschland drei Jahre in Atem hielt.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 54–59
Brüche einer Gattungsgeschichte. Karikatur zwischen Massani und Sulzer
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 224–246
„Wie ist das denn in deinem Heimatland?“ Kommunikative Muster invektiver Kulturvergleiche im Orientierungskurs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 184–200
‚Rasse‘ – zur sprachlichen Konstruktion einer Ausgrenzungsstrategie
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2021), Heft 1 : S. 163–183
 
         
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
                     Publishing Platform by CloudPublish
Publishing Platform by CloudPublish