Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (171–180 von 185)
Die Fruchtbarkeit der Bilder: Kopieren nach Dürer um 1600
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 41–62
Bewegte Referenzen. Bei-/Spiele re-/produktiver Abweichung im Tanz
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 63–76
Walter Benjamin und das Urheberrecht. Zur Unterscheidung zwischen Original und Kopie
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 91–99
Prekäre Heimat. Programmatik und Scheitern eines Entstörungsversuchs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 1–14
Rezension: Alkemeyer, Thomas/Buschmann, Nikolaus/Etzemüller, Thomas (Hg.) (2019): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript, 626 S., ISBN 978-3-8376-4134-9, 34,99 €.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 13–18
Die Semantik von ‚Heimat‘ in Zeitschriften/Literatur des späten 19. Jahrhunderts
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 15–30
Deep time Heimat. Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 31–42
Der Deutsche in der Landschaft – Borchardt und Benjamin
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 43–52
Heimat als vergiftetes und sich vergiftendes Ökosystem. Zur Überblendung von Erinnerungs-, Ökologie- und Herkunftsdiskurs in Josef Winklers Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe (2017/18)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 53–66
Totale Entheimatung, oder: Die Vertreibung des Menschen von der Erde. Zur Aktualität von H.G. Wells’ The War of the Worlds
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 67–76