Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (171–180 von 190)
Original und Kopie: Techniken und Ästhetiken der re-/produktiven Abweichung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 5–10
‚Aura’ und ‚Widerhall’. Zwei Leben des ‚Originals’ – Anmerkungen zu Benjamins Konzeptionen des Originalen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 11–24
Ekphrasis als intermediale Transkriptionstechnik
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 25–40
Die Fruchtbarkeit der Bilder: Kopieren nach Dürer um 1600
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 41–62
Bewegte Referenzen. Bei-/Spiele re-/produktiver Abweichung im Tanz
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 63–76
Walter Benjamin und das Urheberrecht. Zur Unterscheidung zwischen Original und Kopie
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 91–99
On the Borderline of Disciplines – Concepts of Reproduction and Copying in Molecular Biology and in the Humanities. A Conversation with Christopher Howe (Molecular Biology, Cambridge)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2019 (2020), Heft 3 : S. 101–113
Prekäre Heimat. Programmatik und Scheitern eines Entstörungsversuchs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 1–14
Deep time Heimat. Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 31–42
Grenzen und Ordnungen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive: Tagungsbericht zur 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e. V. „B/ORDERING CULTURES: Alltag, Politik, Ästhetik“ 8.10.–10.10.2020, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (O
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 1–5