Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (181–190 von 190)
Der Deutsche in der Landschaft – Borchardt und Benjamin
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 43–52
Heimat als vergiftetes und sich vergiftendes Ökosystem. Zur Überblendung von Erinnerungs-, Ökologie- und Herkunftsdiskurs in Josef Winklers Laß dich heimgeigen, Vater, oder Den Tod ins Herz mir schreibe (2017/18)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 53–66
Totale Entheimatung, oder: Die Vertreibung des Menschen von der Erde. Zur Aktualität von H.G. Wells’ The War of the Worlds
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 67–76
Zur lyrischen Inszenierung ‚natürlicher Heimat‘ — Der Blick auf den ‚Heimatplaneten‘ in Durs Grünbeins Gedicht Tacchini (2014)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 77–90
Wahrnehmungshygiene und Baumpuderrausch. Kleine amazonische Sinneslehre (Lévi-Strauss, Restany, Viveiros de Castro, Kohn, Oloixarac)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 91–110
Fluide Identitäten
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 111–118
Beyond Sedentarism and Nomadology: Yaa Gyasi’s Homegoing and the Ambivalent Desire for Home
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2020), Heft 1 : S. 119–132
Rezension: Alkemeyer, Thomas/Buschmann, Nikolaus/Etzemüller, Thomas (Hg.) (2019): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne. Bielefeld: transcript, 626 S., ISBN 978-3-8376-4134-9, 34,99 €.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 13–18
Rezension: Maltzahn, Katrin von/Schieren, Mona (Hg.) (2019): Re:Bunker. Erinnerungskulturen, Analogien, Technoide Mentalitäten. Berlin: Argobooks, 253 S., ISBN 978-3-942700-94-8, 28,00 €
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2020 (2021), Heft 2 : S. 6–12