Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (21–30 von 192)
Space Agency
Automation, Autonomy, and Acid Astronautics
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 6–30
Von getrennter Weltauffassung zu Naturenkulturen
Ludwig Boltzmanns Reisebericht Reise eines deutschen Professors ins Eldorado und Franz Kafkas Der Verschollene
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 32–67
Eine Kritik der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Gedächtnisforschung
am Beispiel der Vergangenheitswahrnehmung bei Dudo von Saint-Quentin und Saxo Grammaticus
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 76–120
Was bedeutet koinonia im Rahmen posthumanistischer Theoriebildung?
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 6–48
Edgar Morin – Kosmologe der Komplexität
Porträt eines transdisziplinären Intellektuellen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 96–123
Allochronie im Anthropozän: Ein Gespräch mit Erhard Schüttpelz
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 107–122
Rezension: Stefan Krankenhagen: All these Things. Eine andere Geschichte der Popkultur. Berlin/Heidelberg: Metzler 2021. 381 Seiten.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 17–19
Bucklichte Männlichkeit. Benjamins ‚Entstaltung‘ eines Konzepts im Anschluss an Lukács’ Theorie des Romans
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 48–65
Einleitung: Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 1–11
Das „diplomatische Jahrhundert“: Mediatisierung von Zeitverhältnissen in den Staatswissenschaften des 18. Jahrhunderts
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 12–25
Publishing Platform by CloudPublish