Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (21–30 von 190)
Die Vergegenwärtigung der ›Urzeit: eine Kolonialisierung der Urgeschichte?
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 178–208
Tiefenzeitliche Erinnerungen in der anthropozänen Literatur
Auf dem Weg zu einer Theorie des naturkulturellen Gedächtnisses
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 1 : S. 50–74
Rezension zu Björn Bertrams/Antonio Roselli (Hg.) (2021): Selbstverlust und Welterfahrung. Erkundungen einer pathischen Moderne
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2023), Heft 3 : S. 112–116
Von getrennter Weltauffassung zu Naturenkulturen
Ludwig Boltzmanns Reisebericht Reise eines deutschen Professors ins Eldorado und Franz Kafkas Der Verschollene
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 32–67
Zukunftspolitik im Technozän. Der Technikfolgendiskurs in den 1970er Jahren
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 88–106
Anti-Supremacist Speculations: George Saunders’s Lincoln in the Bardo (2017)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 1–16
Rezension: Stefan Krankenhagen: All these Things. Eine andere Geschichte der Popkultur. Berlin/Heidelberg: Metzler 2021. 381 Seiten.
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 17–19
Bucklichte Männlichkeit. Benjamins ‚Entstaltung‘ eines Konzepts im Anschluss an Lukács’ Theorie des Romans
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2021 (2022), Heft 3 : S. 48–65
Einleitung: Moderne Zeitlichkeiten und das Anthropozän
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 1–11
Das „diplomatische Jahrhundert“: Mediatisierung von Zeitverhältnissen in den Staatswissenschaften des 18. Jahrhunderts
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2022 (2022), Heft 1 : S. 12–25