Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (71–80 von 190)
Rezension von: Andreas Reckwitz „Verlust: Ein Grundproblem der Moderne« (Berlin: Suhrkamp, 2024)
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2025 (2025), Heft 2 : S. 79–84
Edgar Morin – Kosmologe der Komplexität
Porträt eines transdisziplinären Intellektuellen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 96–123
›Denkbilder‹ oder ›Unerlaubte Fragmente‹
Versuch, Walter Benjamin und Hans Blumenberg beimSpazierengehen zu beobachten und dabei en passant ein Treffen am Ufer der Seine zu arrangieren
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2025 (2025), Heft 1 : S. 18–37
»Populäre Kulturen / Popular Cultures«
Tagungsbericht zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), 27.9.–30.09.2023, Universität des Saarlandes
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 124–130
Zwischen Verleugnung und Achtung: Biodiversität als kulturelles Phänomen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 8–33
Vom Wesen der Technik. Eine kritische Analyse des technischen Denkens im Anschluss an Martin Heidegger und Günther Anders
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 34–52
Das Material des Populären
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 82–102
Nasenweisheit. Zum olfaktorischen Wissen in Mithu Sanyals Roman Identitti
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 54–81
Rezension zu: Eva Kimminich (2023): Symbolische (Ver)Formungen. Einführung in die kultursemiotische Betrachtung gesellschaftlicher Wirklichkeitsgestaltung
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 104–110
Rezension zu: Hetzel, Andreas (2024): Vielfalt achten. Eine Ethik der Biodiversität
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 112–117