Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Ergebnisse (71–80 von 174)
Ausgrabungen, Untergrabungen
Über eine foucaultsche Poetik der Archäologie in Kenah Cusanits Babel
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 58–86
Die Kolonialisierung der Erdgeschichte
Weirde Geologien und koloniale Rückkopplungen in Arthur Conan Doyles The Lost World und H.P. Lovecrafts At the Mountains of Madness
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 88–109
Mit den Moai in die Tiefenzeit
Rapa Nui und die Visualisierung von Prähistorie bei Pierre Loti und Vladimir Markov
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 110–138
Geschichtete Vergangenheit
Die Suche nach der Urbevölkerung Europas im 19. Jahrhundert
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 140–176
Die Vergegenwärtigung der ›Urzeit: eine Kolonialisierung der Urgeschichte?
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 3 : S. 178–208
Von getrennter Weltauffassung zu Naturenkulturen
Ludwig Boltzmanns Reisebericht Reise eines deutschen Professors ins Eldorado und Franz Kafkas Der Verschollene
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 32–67
Rezension zu: Hetzel, Andreas (2024): Vielfalt achten. Eine Ethik der Biodiversität
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2024 (2024), Heft 3 : S. 112–117
Das Bild in der Stimme
Giorgio Agamben als Leser von Averroes
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 68–95
Edgar Morin – Kosmologe der Komplexität
Porträt eines transdisziplinären Intellektuellen
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 96–123
»Populäre Kulturen / Popular Cultures«
Tagungsbericht zur 8. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG), 27.9.–30.09.2023, Universität des Saarlandes
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 2023 (2023), Heft 4 : S. 124–130