Markus, Steinbach
Ergebnisse (31–40 von 269)
Czajkowski, Luise (2021): Schreibsprachen im Übergang. Untersuchungen zum Sprachwandel im niederdeutschostmitteldeutschen Übergangsraum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Hildesheim/Zürich/New York: Olms.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2024 (2024), Heft 278 : S. 105–113
Rezension: Fuchs, Julia (2020): Erwerb von informationsstrukturellen Fähigkeiten – Produktion und Rezeption von (in)definiten Artikeln bei deutschsprachigen Kindern. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 111–123
Die Philosophie der Philosophie: Was zeichnet genuin philosophische Fragen aus?
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2023 (2023), Heft 274 : S. 63–83
Informationen und Hinweise
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2024 (2024), Heft 278 : S. 119–123
Überlegungen zur versteckten Modalität infiniter Hauptsatzstrukturen
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 237 : S. 80–91
Strange Loops: Phrase-Linking Grammar Meets Kaynean Pronominalization
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2014 (2014), Heft 239 : S. 141–153
Ulrich Ammon (2015): Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt.
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 246 : S. 105–111
On V2-parentheticals in German
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2016 (2016), Heft 245 : S. 99–121
Die vier Arten der Rede- und Gedankendarstellung. Zwischen Zitieren und Referieren
Linguistische Berichte (LB), Bd. 2015 (2015), Heft 241 : S. 3–47