Martin, Wengeler
Ergebnisse (71–80 von 401)
Darstellungen der Finanzkrise 2007/08 in den britischen Printmedien
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 6 (2010), Heft 2 : S. 76–98
Kollokationen, Konkordanzen und Metaphern: Krisenszenarien im SPIEGEL
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 6 (2010), Heft 2 : S. 63–75
„Noch nie zuvor“. Zur sprachlichen Konstruktion der Wirtschaftskrise 2008/2009 im SPIEGEL
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 6 (2010), Heft 2 : S. 44–62
Vertrauen statt Verbote. Die Kommunikation des Schweizer Bundesrats und Bundesamts für Gesundheit in der COVID-19-Krise
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 16 (2020), Heft 2-3 : S. 66–74
Der Corona-Diskurs in Serbien: zwischen Verharmlosung und Einschüchterung
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 16 (2020), Heft 2-3 : S. 82–87
Das Neuakademische. Anmerkungen zur Sprache der unternehmerischen Hochschule
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 4 (2008), Heft 2 : S. 53–76
#wirbleibenzuhause. Multimodale Formen digitaler Solidaritätsbekundungen während der initialen Phase der Covid-19-Pandemie
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 16 (2020), Heft 2-3 : S. 181–189
Die Rhetorik der Funktionalität im Umbau der akademischen Welt
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 4 (2008), Heft 2 : S. 29–52
Die evaluierte Elite im Bologna-Prozess. Sprache und Geist der Universitätsreform
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 4 (2008), Heft 2 : S. 13–28
Die europäische Dimension der Sprachkultur und die Sprachsituation in Berlin
Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, Bd. 4 (2008), Heft 1 : S. 68–95