BUCH
Aufsätze und kleine Schriften 1922–1926
Herausgeber: Recki, Birgit | Clemens, Julia
Ernst Cassirer, Gesammelte Werke. Hamburger Ausgabe, Bd. 16
2023
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Inhalt: Die Begriffsform im mythischen Denken (1922) · Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften (1923) · Die Kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie (1923) · Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen (1924) · Zur Philosophie der Mythologie" (1924) · Paul Natorp. 24. Januar 1854 – 17. August 1924 (1925) · Sprache und Mythos. Ein Beitrag zum Problem der Götternamen (1925) · Die Philosophie der Griechen von den Anfängen bis Platon (1925) · Kleine Schriften: Kant und Goethe (1924) · Vorwort zur Festschrift für Paul Natorp (1924) · Von Hermann Cohens geistigem Erbe (1926).
Inhaltsverzeichnis
| Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
|---|---|---|---|
| Cover | U1 | ||
| Aufsätze und kleine Schriften | III | ||
| INHALT | V | ||
| Aufsätze und Abhandlungen | V | ||
| Die Begriffsform im mythischen Denken - Vorwort | 3 | ||
| Der Begriff der symbolischen Form im Aufbau der Geisteswissenschaften | 75 | ||
| 1. | 75 | ||
| 2. | 91 | ||
| Die Kantischen Elemente in Wilhelm von Humboldts Sprachphilosophie | 105 | ||
| 1. | 105 | ||
| 2. | 111 | ||
| 3. | 118 | ||
| Eidos und Eidolon. Das Problem des Schönen und der Kunst in Platons Dialogen | 135 | ||
| Zur »Philosophie der Mythologie« | 165 | ||
| Paul Natorp. 24. Januar 1854 – 17. August 1924 | 197 | ||
| Sprache und Mythos. Ein Beitrag zum Problem der Götternamen | 227 | ||
| Die Philosophie der Griechen von den Anfängen bis Platon | 313 | ||
| Kleine Schriften | 471 | ||
| Kant und Goethe | 471 | ||
| [Vorwort zur Festschrift für Paul Natorp] | 476 | ||
| Von Hermann Cohens geistigem Erbe | 480 | ||
| EDITORISCHER BERICHT | 487 | ||
| ABKÜRZUNGEN | 491 | ||
| SCHRIFTENREGISTER | 493 | ||
| PERSONENREGISTER | 515 |
Publishing Platform by CloudPublish