Menu Expand

Die sprachliche Dimension des Sozialismus

Dominanz- und Gruppenkonstruktionen in politischen Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker und Hugo Chávez

Haid, Janett

Sprache – Politik – Gesellschaft, Bd. 32

2023

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Welche sprachlichen Mechanismen können im sozialistischen Diskurs für die Konstruktion von ‚Wir und die Anderen‘ beobachtet werden? Der Band untersucht sprachlich etablierte sozialistische Prinzipien und Werte in einer vergleichenden Studie zu Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker (DDR) und Hugo Chávez (Venezuela). Aus politolinguistischer Perspektive und mit diskurslinguistischen Methoden werden Aspekte der Gruppen- und Dominanzkonstruktion in den Reden herausgearbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Abgrenzungsmechanismen und Hierarchien durch die Analyse von Nominations- und Prädikationsstrategien der konstatierten Gruppen auch sprachvergleichend ablesen lassen und als persuasives Mittel im politischen Diskurs eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Titelei I
Schmutztitel I
Reihentitel II
Haupttitel III
Impressum IV
Inhaltsverzeichnis V
Vorwort 1
1 Einleitung 3
2 Politische Sprache und ihre Funktionen – ein sprachwissenschaftlicher Überblick 9
2.1 Rhetorik – Wirkfunktionen politischer Rede 9
2.2 Politolinguistik – die wirklichkeitskonstituierende Funktion von Sprache 14
2.3 Zu Sprache und ritueller Kommunikation im Sozialismus der DDR – ein kurzer Überblick über Geschichte, Form und Funktion 26
3 Semantische und pragmatische Aspekte von Dominanz- und Gruppenkonstruktionen 34
3.1 Die gruppenkonstruierende Funktion von Personalpronomen 34
3.2 Funktionale Lexik und Sprachstrategien zur Gruppenkonstruktion 42
3.3 Freund- und Feindbilder im Sozialismus 48
4 Sozialismus und Internationaler Frauentag in der DDR und in Venezuela – zum politischen und historischen Kontext 57
4.1 Sozialismus – von der politikwissenschaftlichen zur sprachwissenschaftlichen Perspektive 58
4.2 Der Internationale Frauentag und seine Bedeutung im Sozialismus 61
4.3 Die politische Situation der DDR zur Regierungszeit Erich Honeckers (1971–1989) 65
4.4 Die politische Situation Venezuelas zur Regierungszeit Hugo Chávezʼ (1999–2013) 69
5 Forschungsdesiderat 76
6 Methode und Material 81
6.1 Methodische Grundlagen 81
6.1.1 Linguistische Diskursanalyse 82
6.1.2 Semantische und pragmatische Analyse von Personalpronomen 86
6.1.3 Sprachstrukturelle Unterschiede Deutsch-Spanisch und Herausforderungen für die Analyse von Personalpronomen 89
6.2 Analysetool und Analysekategorien 92
6.2.1 MAXQDA 92
6.2.2 Analysekategorien 94
6.2.3 Operationalisierung der Kategorien als Codes in MAXQDA 96
6.3 Reden zum Internationalen Frauentag von Erich Honecker und Hugo Chávez 101
6.3.1 Herleitung und Merkmale der Textgattung „Rede zu einem Internationalen Feiertag“ 103
6.3.2 Reden von Erich Honecker 106
6.3.3 Reden von Hugo Chávez 111
7 Analyseergebnisse 129
7.1 Gruppenkonstruktionen 129
7.1.1 Benennungs- und Prädizierungsstrategien 130
7.1.2 Pronominale Merkmale 143
7.1.3 Textstrukturelle Anordnungen der Gruppencodes 152
7.2 Konzeptuelle Unwert- und Hochwertwörter – Antagonistische Paradigmen und deontische Dimensionen 156
7.2.1 Politisch-ideologische Paradigmen 157
7.2.2 Moralisch-gesellschaftliche Paradigmen 168
7.2.3 Hochwert ohne Unwert – zu den Begriffen „Revolution“, „Vaterland“, und „Volk“/„Familie“ 172
7.2.4 Die Abgrenzung der Hochwert- von Unwertparadigmen – zum Begriff „Kampf“ [„batalla“/„lucha“] 178
7.3 Mechanismen der Gruppen- und Dominanzkonstruktion – Textstellenanalyse 181
7.4 Dominanz- und Gruppenkonstruktionen als Strategien der Inklusion und Exklusion im sozialistischen Diskurs 191
8 Schlussbetrachtung 196
Literaturverzeichnis 203
Quellen der analysierten Reden 214
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 215