Menu Expand

Landesherrschaft und Kirchenreform im 15. Jahrhundert

Studien zum zweiten Band der Acta Cusana

Herausgeber: Woelki, Thomas | Helmrath, Johannes

Beihefte zu den Acta Cusana, Bd. 1

2023

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Die »Acta Cusana« gehören zu den profiliertesten Editionswerken zur spätmittelalterlichen Geschichte. Der kürzlich abgeschlossene zweite Band dokumentiert die Lebensgeschichte des großen Philosophen und Kirchenpolitikers Nikolaus von Kues in den Jahren 1452 bis 1458, in denen er als residierender Bischof der Diözese Brixen wirkte. Die in diesem Band versammelten 16 Beiträge bieten ausgehend von dem in Band II vorliegenden breiten Quellenmaterial modellhafte Einzelstudien zu verschiedenen Aspekten der Brixner wie der spätmittelalterlichen Lebenswelt überhaupt, ihrer Überlieferung und kommunikativen Praxis. In ihnen werden exemplarisch Möglichkeiten und Grenzen spätmittelalterlicher Reforminitiativen ebenso aufgewiesen wie Herausforderungen und Techniken der Herrschaftsorganisation geistlicher Territorien sowie die politische Kultur und die Bildungsstandards der Zeit. Mit diesem Band werden die »Beihefte zu den Acta Cusana« eröffnet, die monographischen Studien und Sammelbänden zu den vielfältigen durch die Acta Cusana erschlossenen Kontexten Platz bieten werden.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 7
Zur Einführung 9
I. KIRCHENREFORM UND\r\nGEISTLICHE ERNEUERUNG 13
Pastorale Visionen und die Kirchen vor Ort. Nikolaus von Kues und die Pfarrseelsorge im Bistum Brixen. (Enno Bünz) 15
1. Einführung: Nikolaus von Kues und die Pfarrseelsorge 14
2. Cusanus als Seelsorger – eine Forschungslücke 18
3. Nikolaus von Kues und die Pfarrseelsorge im Bistum Brixen 22
4. Fazit 66
Eine Legatenurkunde, die Frauengemeinschaft St. Barbara in Gent (Joris Vranckx Clooster) und die Devotio moderna. Ein Nachtrag zu Acta Cusana I. (Tobias Daniels) 73
1. Cusanus in Brabant und Löwen 74
2. Die Frauengemeinschaft St. Barbara in Gent 80
3. Die Legatenurkunde im Kontext 82
Die Acta Cusana und die Brixener Predigten des Nikolaus von Kues (mit einem sprachwissenschaftlichen Anhang von Nikolaus Ruge). (Walter Andreas Euler) 89
Nicolaus Cusanus und Verena von Stuben. Neue Einsichten in ein spannungsreiches Verhältnis. (Isabelle Mandrella) 113
Einleitung 112
1. Erste Bestandsaufnahme 116
2. Verenas Selbstverständnis, Motive und Argumente 118
3. Frauensolidarität und Männerfreundschaft? 126
Schluss 132
II. BISCHOFS- UND LANDESHERRSCHAFT 135
Das Bistum Brixen unter Bischof Ulrich Putsch (1427‒1437). Ständiges Ringen mit den Grafen von Tirol im Vergleich zu Cusanus. (Thomas Horst) 137
1. Bischof Ulrich II. Putsch (um 1355–1437) 140
2. Bischofswahl 142
3. Bewertung seiner Amtszeit und seelsorgerische Tätigkeit 148
4. Vergleich mit der Brixner Zeit des Nikolaus von Kues 150
Anhang: Auswahl von Archivalien zu bzw. von Ulrich Putsch 158
Nicolò Cusano vescovo di Bressanone (1450–1464) e Georg Hack vescovo di Trento (1446–1465). (Emanuele Curzel) 171
Die Acta Cusana als Quelle für das Verhältnis von Kurie und Region in den Brixner Jahren Mit Notizen zu Heinrich Collis und dem Straßburger Mendikantenstreit. (Tobias Daniels) 185
1. Päpstliche Urkunden und Breven 188
2. Pfründenangelegenheiten 190
3. Privilegien, Dispense, Gerichtsbarkeit 192
4. Kleine und große Politik 194
5. Einfluss des Cusanus an der Kurie 198
6. Briefwechsel und Berichte von der Kurie 200
7. Überbringung und Umgang mit päpstlichen Dokumenten vor Ort 202
8. Gesandte und Gesandtschaftsverkehr 204
9. Eine kontroverse Karriere: Heinrich Collis 206
10. Ausblick 218
Mikropolitische Aspekte der Herrschaft des Nikolaus von Kues als geistlicher und weltlicher Fürst in Brixen. (Erika Kustatscher) 223
Ein Schuman-Plan avant la lettre? Die Vorschläge des Nikolaus von Kues zu einer integrativen Tiroler Landesherrschaft (1457). (Thomas Woelki) 247
1. Historischer Kontext: die Situation im Herbst 1457 248
2. Quellenkritische Besonderheiten 252
3. Inhaltliche Probleme 256
4. Schluss 270
Nikolaus von Kues als reisender Bischof von Brixen. Innerhalb und außerhalb seiner Diözese. (Werner Maleczek) 273
III. KOMMUNIKATIVE PRAXIS UND BILDUNGSHORIZONTE 301
Nikolaus von Kues und die ‚Wiltener Affäre‘ Juni 1457. Ängste – Gerüchte – Wahrheiten. (Johannes Helmrath) 303
1. Einleitung 302
2. Quellen und Forschung zur Wiltener Affäre und ihrem Nachspiel 306
3. Gerücht und Gerüchtforschung 310
4. Die ‚Wiltener Affäre‘, das verdeckte Ereignis (17. Juni bis 3. Juli 1457) 314
5. Gerücht und Wahrheit. Methoden der Beweissuche 324
6. Bilanz 334
Johann Röttel et l’humanisme italien :autour d’un manuscrit de la bibliothèque épiscopale de Brixen. (Clémence Revest) 337
1. Le mélange de Brixen (sections II et III) au miroir de la jeunesse bolonaise et curiale de Johann Röttel 338
2. Un mélange néo-cicéronien, dans le sillage de Gasparino Barzizza et de ses émules 344
3. L’importation et le réemploi du modèle humaniste dans un contexte germanique et clérical 352
Vom Duzen und Ihrzen in den Briefen des Nikolaus von Kues. (Felix Melching) 359
Der Bischof und seine Bücher. Studien zur Brixner Bibliothek des Nikolaus von Kues. (Marco Brösch) 371
1. Einleitung 370
2. Die Prachthandschiften der Brixner Zeit 372
3. Cusanus im Austausch mit den Gelehrten seiner Zeit 380
4. Cusanus und die Bücher vom Tegernsee 386
5. Die Organisation von Schreibbetrieb und Bibliothek 406
6. Die geteilte Bibliothek: Die Bücher in Buchenstein und Brixen – eine Hypothese 416
Niccolò da Cusa, Giovanni Pico della Mirandola ed il ms. Vat. lat. 4071. (Giovanna Murano) 425
1. La ‹Collectio Toletana› nella biblioteca di Niccolò V 426
2. Il ms. Vat. lat. 4071 428
3. Niccolò Cusano e la ‹Collectio Toletana› 430
4. Pico e la ‹Collectio Toletana› 434
Nikolaus von Kues in der belletristischen Literatur. Die Brixener Jahre. (Hans Gerhard Senger) 437
1. Cusanus in der Belletristik. Ein Überblick 438
2. Bibliographie: Nikolaus von Kues in der belletristischen Literatur (in chronologischer Anordnung) 440
3. Die Brixener Jahre in der belletristischen Literatur 444
4. Äbtissin Verena – Cusanus und Verena – Verena und der Kardinal 446
5. Cusanus-Romane des 20. Jahrhunderts 458
6. Cusanus-Romane des 21. Jahrhunderts 468
7. Appendix: Cusanus in darstellender Kunst 472
Abkürzungen und Siglen 479
Register 481
1. Personen und Orte 481
2. Zitate 507
3. Handschriften und Archivalien 508