BUCH
Lagersprache
Zur Sprache der Opfer in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Dachau, Buchenwald
Sprache – Politik – Gesellschaft, Bd. 2
2024
Zusätzliche Informationen
Bibliografische Daten
Abstract
Die unmenschlichen Lebensbedingungen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern bedrohten die Häftlinge nicht nur physisch. Der peinigende Hunger, die schwere Zwangsarbeit, die Misshandlungen durch die SS, das tägliche Sterben von Mitgefangenen und die stets präsente Angst vor einem gewaltsamen Tod zermürbten die Menschen auch psychisch. Zwischen Verzweiflung und Durchhaltewillen, Isolation und Solidarität entstanden unter den Häftlingen Formen des Miteinanders und der Kommunikation, die nur im Kontext der konkreten Lebensumstände zu verstehen sind. Ein entscheidender Schlüssel dazu ist ihre Sprache. Die vorliegende Arbeit untersucht den Sprachgebrauch von KZ-Häftlingen systematisch auf seine Merkmale und Funktionen hin. Für die Lager Sachsenhausen, Dachau und Buchenwald weist sie die Herausbildung einer spezifischen Lagersprache nach, die vor allem eins zum Ziel hatte: das Unsagbare in Worte zu fassen.
Inhaltsverzeichnis
Zwischenüberschrift | Seite | Aktion | Preis |
---|---|---|---|
Cover | U1 | ||
Titelei | i | ||
Schmutztitel | i | ||
Reihentitel | ii | ||
Haupttitel | iii | ||
Impressum | iv | ||
Vorwort | v | ||
Inhalt | vii | ||
A. Einleitung | 1 | ||
A.1. Zur Notation | 8 | ||
A.2. Zur Angabe der Quellen | 8 | ||
B. Quellenauswahl und Quellenkritik | 9 | ||
B.1. Auswahl der Quellen | 9 | ||
B.1.1. Die Lager | 9 | ||
B.1.2. Die Verfasser | 10 | ||
B.1.3. Veröffentlicht – unveröffentlicht | 18 | ||
B.2. Kritik der Quellen | 19 | ||
B.2.1. Historischer und biografischer Ort der Schreibsituation | 20 | ||
B.2.2. Schreibmotive und Gestaltung der Erinnerung | 24 | ||
B.2.3. Die Adressaten | 34 | ||
B.2.4. Tradition oder Überrest? | 35 | ||
B.2.5. Primär- oder Sekundärquelle? | 36 | ||
B.3. Auswertung der Quellen | 36 | ||
B.3.1. Rekonstruktion gesprochener Sprache | 37 | ||
B.3.2. Metasprachliche Hinweise | 38 | ||
B.3.3. Rekonstruktion von ‚Lagersprache’ versus ‚Lagerjargon’ | 39 | ||
B.3.4. Ergebnis | 40 | ||
C. Zum Forschungsstand | 42 | ||
D. Sprach(en)gefüge im Konzentrationslager | 53 | ||
D.1. Lagersprache – eine Annäherung aus der Perspektive der Opfer | 53 | ||
D.2. ‚Lagersprache’ – Bestimmungen der Forschung | 60 | ||
D.3. Sprach(varietät)engefüge: Grundlage der Kommunikation | 63 | ||
D.3.1. Status und Bedeutung des Deutschen | 64 | ||
D.3.2. Sprachlicher Einfluss bedeutsamer Häftlingsgruppen | 67 | ||
D.4. Zur Differenzierung von ‚Lagersprache’: Lagervarietäten | 72 | ||
E. Annäherungen | 79 | ||
E.1. ‚Lagerjargons’ | 79 | ||
E.2. ‚Lagersoziolekte’ | 86 | ||
E.3. ‚Lagersituolekte’ | 99 | ||
E.4. Zusammenfassung | 107 | ||
F. Übernahmen und Neuschöpfungen | 108 | ||
F.1. (Deutsche) Standard- und Umgangssprache | 108 | ||
F.1.1. KZ-spezifische Bedeutungen | 108 | ||
F.1.2. KZ-spezifische Wortschatz- und Wortbildungsstrukturen | 110 | ||
F.1.3. KZ-Kontextualisierungen | 113 | ||
F.1.4. Wortschatz der Standard- und Umgangssprache: Übernahme und Variation | 117 | ||
F.1.5. Zusammenfassung | 122 | ||
F.2. SS- und Verwaltungssprache der Lager | 122 | ||
F.2.1. Gelenkte Wahrnehmung | 124 | ||
F.2.2. Militärsprachliche Elemente der SS-Sprache | 128 | ||
F.2.3. Verwaltungssprache der Lager | 130 | ||
F.2.4. Euphemismen | 132 | ||
F.2.5. SS-Sprache: Übernahme und Variation | 137 | ||
F.2.6. Täter- und Opfersprache: Unterschiede und Gemeinsamkeiten | 138 | ||
F.3. Soldatensprachliches und Rotwelsches | 143 | ||
F.4. Neuschöpfungen | 152 | ||
F.4.1. Komposita und Mehrwortbenennungen | 152 | ||
F.4.2. Semantische Versatzstücke: Metaphern und Metonymien | 161 | ||
F.4.3. Kurzwörter | 168 | ||
F.4.4. Knappes Sprechen | 171 | ||
F.4.5. Phraseologisches Sprechen | 174 | ||
F.4.6. Zusammenfassung | 181 | ||
G. Straf- und Terrorsystem | 182 | ||
G.1. Lagerordnung und Lagerstrafen als Instrumente des Terrors | 182 | ||
G.1.1. Lagersemantik von Strafe | 188 | ||
G.1.2. Lagersemantik von Vergehen/Verstoß | 191 | ||
G.2. Funktionsweise des Terrorsystems | 192 | ||
G.2.1. Unerfüllbare Anforderungen, Normenfallen, Kollektivstrafen | 192 | ||
G.2.2. „Vergessene“ Regeln | 197 | ||
G.2.3. Beispiel: Sprechverbote | 198 | ||
G.2.4. Oberste Handlungsmaxime: nicht auffallen | 200 | ||
G.2.5. hart werden und auf Draht sein | 202 | ||
G.2.6. Sanktionssystem fördert Entsolidarisierung | 206 | ||
G.2.7. Verschieben von Wertesystemen | 209 | ||
G.2.8. Äußere Anpassung | 213 | ||
G.2.9. Beispiel: Regeln für Kommunikation mit der SS | 215 | ||
G.3. Sprachliches Verhalten unter SS-Herrschaft | 216 | ||
H. Überlebensstrategien | 221 | ||
H.1. Elementare Gegenwehr und Gegenentwurf | 221 | ||
H.1.1. Häftling und Konzentrationär | 221 | ||
H.1.2. Kamerad/Kameradschaft | 226 | ||
H.2. Bewertungen von Überlebensstrategien | 231 | ||
H.2.1. organisieren und (Kameradschafts)diebstahl | 232 | ||
H.2.2. betteln | 235 | ||
H.2.3. Parolen | 238 | ||
H.2.4. Flucht(versuch) | 239 | ||
H.2.5. zinken | 241 | ||
H.2.6. Zusammenfassung | 242 | ||
I. Sprache zwischen Anpassung und Gegenwehr | 244 | ||
I.1. Durchsetzung von Regeln des Verhaltens | 244 | ||
I.2. Beispiel: Sprachkonventionen | 248 | ||
I.3. Zusammenfassung | 253 | ||
I.4. Derb-roher Stil | 254 | ||
I.5. Sachlich-nüchternes Sprechen | 259 | ||
I.6. Lagerhumor | 262 | ||
I.7. Sarkasmus und Zynismus | 268 | ||
I.8. Schimpfwörter, Hohn und Spott | 272 | ||
I.9. Verhalten alter Häftlinge gegenüber Neuzugängen | 285 | ||
I.10. Gerüchte | 293 | ||
I.11. Zusammenfassung | 298 | ||
J. Subversive Elemente von Lagersprache | 300 | ||
J.1. Warnungen | 300 | ||
J.2. Namen für SS-Angehörige | 301 | ||
J.3. Geheimsprachliche Ansätze | 305 | ||
J.4. Nonverbaler Ausdruck: Schweigen, Gestik, Mimik | 309 | ||
K. Fazit | 313 | ||
Register | 323 | ||
Quellen | 331 | ||
Literatur | 335 |