Menu Expand

Dieter Henrichs Theorie der Subjektivität

Analyse ihrer Entwicklung

Gutschmidt, Holger

Blaue Reihe

2024

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Dieter Henrich (1927–2022) war einer der einflussreichsten Philosophen der deutschen Nachkriegszeit. Im Zentrum seines umfangreichen Werks – selbst dort, wo es nicht ausdrücklich verhandelt wird – steht die Theorie des Selbstbewusstseins und der menschlichen Subjektivität. Henrich hat in mehr als sechzig Jahren in einer Fülle von Texten an den damit verbundenen Fragen gearbeitet. Doch wegen der Komplexität und Vielfalt dieser Arbeiten sowie der Tatsache, dass Henrich kaum je einen Überblick über seine Theorie vorgelegt hat, sind vielen Lesern die Zusammenhänge bisher unklar geblieben. Dazu kommt, dass sich seine Theorie im Laufe der Zeit erheblich gewandelt hat. Holger Gutschmidts Einführung in Henrichs Selbstbewusstseinstheorie(n) analysiert die Entwicklung von Henrichs Position von den Anfängen an. Sie behandelt wichtige Einflüsse auf Henrichs Lehre und geht auf zentrale Diskussionen seiner Thesen ein. Gutschmidt zeigt darüber hinaus auch die Grenzen und Schwierigkeiten von Henrichs verschiedenen Ansätzen. Trotz mancher Versuche, Henrichs Werk im Zusammenhang darzustellen und zu diskutieren, ist dies bisher nirgendwo so vollständig, konzise und transparent gelungen wie in dieser Einführung. Sie ist auch solchen Lesern zu empfehlen, die, obwohl an den Sachfragen interessiert, mit Henrichs Werk bisher keine große Berührung hatten.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cove U1
Inhalt 5
Vorwort 7
Sigle 11
1. Einleitung nZu Dieter Henrichs Begriff der Philosophie 13
2. Frühe Selbstbewußtseinstheorie 19
2.1 Problemexposition mit Johann Gottlieb Fichte (1966) 19
2.2 Eigene Entwürfe zu einer Erklärung von Selbstbewußtsein (siebziger Jahre) 26
2.3 Zwei Quellen der frühen Theorie des Selbstbewußtseins 31
3. Neukonzeption der Theorie des Subjekts nach 1980 39
3.1 Scheitern der frühen Entwürfe 39
3.2 Subjektivität im »Grundverhältnis« 43
3.3 Methodische Auswirkungen der Neukonzeption der Theorie des Subjekts 58
3.4 Ernst Tugendhats semantische Kritik und Henrichs Widerlegung [Exkurs] 60
3.5 Theorie des Subjekts und Kant-Interpretatio 70
4. Weiterführung der Neukonzeption der achtziger Jahre 79
5. Selbstbewußtseinsphilosophie und Sinntheorie – Anmerkungen zu Dieter Henrich 89
Anhang 101
1. Notiz zur »Heidelberger Schule« 101
2. In Memoriam Dieter Henrich n(5. Januar 1927 bis 17. Dezember 2022) 103
Anmerkunge 109
Namen- und Sachregiste 129