Menu Expand

Preisschrift über die Fortschritte der Metaphysik

Kant, Immanuel

Herausgeber: Theis, Robert

Philosophische Bibliothek, Bd. 777

2024

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Im Jahr 1788 lobte die Königliche Akademie der Wissenschaften in Berlin eine Preisfrage aus. Sie wollte wissen, welches die wirklichen Fortschritte (»les progrès réels«) in der Metaphysik seit Leibniz’ und Wolffs Zeiten in Deutschland gewesen seien. Kants Antwort hierauf nimmt eine besondere Stellung in seinem Werk ein und erfährt in den letzten Jahren verstärkt Aufmerksamkeit in der Kantforschung. Die Fragestellung der Akademie stand im Kontext einer grundsätzlichen Ablehnung der Kantischen Philosophie, und sie legte eine bestimmte Antwort nahe, nämlich dass Kants Philosophie gegenüber den Systemen von Leibniz und Wolff keinen wirklichen Fortschritt darstelle. Diese Gemengelage war Kant klar und gegen sie galt es zu argumentieren, und zwar indem er die Frage zum Anlass nahm, die Ergebnisse seines eigenen transzendentalphilosophischen Ansatzes in Beziehung zu den Errungenschaften seiner philosophischen Vorgänger zu setzen und zu bewerten. Zu diesem Zeitpunkt waren alle drei Kritiken bereits erschienen, und Kant stand die endgültige Architektonik seiner kritischen Philosophie vor Augen. Dies verschafft dem Text eine besondere Bedeutung und gibt ihm in gewisser Weise ein Alleinstellungsmerkmal. Der Ausgabe liegt die 1804 postum erschienene erste und einzige Ausgabe der »Preisschrift« zugrunde. Relevante Varianten (Konjekturen, Korrekturen bzw. Erläuterungen) anderer Herausgeber sind im Apparat nachgewiesen. Beigefügt sind die zur Preisschrift gehörenden sog. »Losen Blätter«, weitere damit im Zusammenhang stehende Reflexionen und eine zeitgenössische Besprechung der Preisschrift in der »Allgemeinen Literatur Zeitung«.Immanuel Kant (1724–1804), der erst im Alter von 46 Jahren eine ordentliche Professur für Logik und Metaphysik an der Universität Königsberg erhielt, gilt als wirkungsmächtigster deutscher Philosoph neben Hegel und erlangte schon zu Lebzeiten einen legendären Ruf. Die Veröffentlichung der »Kritik der reinen Vernunft« (1781) kennzeichnet den Beginn der modernen Philosophie. Robert Theis ist emeritierter Professor für Philosophie an der Université du Luxembourg und Vizepräsident der Société Internationale d'Etudes Kantiennes de Langue Française.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis V
Abkürzungsverzeichnis VIII
Text- und Editionsgeschichte XI
1. XI
2. XVIII
3. Textausgaben XXII
4. Die „Losen Blätter“ XXIX
5. Die Besprechung der Preisschrift in der "Allgemeinen Literatur-Zeitung" XXXI
6. Zur vorliegenden Ausgabe XXXII
Einleitung XXXVII
1. Kants Interpretationen der von der Akademie gestellten Aufgabe XXXIX
2. Fortschritte der Metaphysik als philosophische Archäologie und als „Geschichte der reinen Vernunft“ XLIV
3. Metaphysik und eigentliche Metaphysik L
4. Schritte zur Metaphysik – Fortschritte der Metaphysik LVI
4.1 Schritte zur Metaphysik LVI
4.2 Fortschritte der Metaphysik LXXXI
Bibliographie CI
Immanuel Kant, Preisschrift über die Fortschritte der Metaphysik 1
[Vorwort F. T. Rink ] 3
[Vorrede ] 5
Abhandlung 12
Die erste Abteilung: Geschichte der Transzendentalphilosophie unter uns in neuerer Zeit 13
Von Begriffen a priori 19
Erste Abteilung: Von dem Umfang des theoretisch-dogmatischen Gebrauchs der reinen Vernunft 23
Von der Art, den reinen Verstandes- und Vernunft- begriffen objektive Realität zu verschaffen 31
Von der Trüglichkeit der Versuche, den Verstandes- begriffen, auch ohne Sinnlichkeit, objektive Realität zuzugestehen 32
Zweite Abteilung: Von dem, was seit der Leibniz-Wolffschen Epoche, in Ansehung des Objekts der Metaphysik, d. i. ihres Endzwecks, ausgerichtet worden 33
Der Metaphysik Erstes Stadium in dem genannten Zeit- und Länderraum 33
Der Metaphysik Zweites Stadium 40
Der Metaphysik drittes Stadium. Praktisch- dogmatischer Überschritt zum Übersinnlichen 48
Auflösung der akademischen Aufgabe 52
I. Was für Fortschritte kann die Metaphysik in Ansehung des Übersinnlichen tun? 52
Transzendente Theologie 59
Überschritt der Metaphysik zum Übersinnlichen, nach der Leibniz-Wolffschen Epoche 63
II. Vermeinte theoretisch-dogmatische Fortschritte in dermoralischen Teleologie, während der Leibniz- Wolffschen Epoche 65
III. Vermeinter theoretisch-dogmatischer Fortschritt der Metaphysik in der Psychologie, während der Leibniz-Wolffschen Epoche 67
Anhang zur Übersicht des Ganzen 71
Beilagen 73
No. I. Der Anfang dieser Schrift nach Maßgabe der dritten Handschrift 75
Einleitung 75
Abhandlung 81
Erster Abschnitt. Von der allgemeinen Aufgabe der sich selbst einer Kritik unterwerfenden Vernunft 83
Zweiter Abschnitt. Bestimmung der gedachten Aufgabe in Ansehung der Erkenntnisvermögen, welche in uns die reine Vernunft ausmachen 86
No. II. Das zweite Stadium der Metaphysik. Ihr Stillstand im Scepticism der reinen Vernunft 88
No. III. Randanmerkungen 91
Lose Blätter 97
Loses Blatt D 14 99
Loses Blatt E 10 101
Loses Blatt E 31 103
Loses Blatt F 3 105
Loses Blatt F 5 106
Loses Blatt G 12 108
Loses Blatt M 19 111
Anhang 117
Anhang I. Ergänzungen zu den Fortschritten der Metaphysik 119
Anhang II. Reflexionen aus dem Handschriftlichen Nachlass, die in Zusammenhang mit der Preisschrift stehen 124
Anhang III. Besprechung der Preisschrift in der Allgemeinen Literatur-Zeitung 140
Anmerkungen 155
Personenregister 213
Sachregister 214