Menu Expand

Freiheit – Moral – Politik

Praktische Philosophie nach Kant

Herausgeber: Noller, Jörg

Kant-Forschungen, Bd. 33

2024

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Dieser Band versammelt Beiträge zur praktischen Philosophie bekannter und weniger bekannter Philosophen im Ausgang von Kant. Im Zentrum stehen Fragen nach praktischer Freiheit und moralischer Zurechenbarkeit, nach Moralbegründung und moralischer Motivation sowie nach politischer Philosophie und Rechtsphilosophie: Wie muss die Freiheit des Willens angesichts der vollständigen Determination der empirischen Welt durch die Naturgesetze gedacht werden, damit die individuelle moralische Zurechenbarkeit des Akteurs gewahrt werden kann? Inwiefern sind wir frei, auch gegen das Gebot des Sittengesetzes zu handeln? Welche Gefühle sind dazu geeignet, uns zu moralischen Handlungen zu motivieren? Wie können wir die objektive Geltung der Moral begründen? Inwiefern sind wir selbstverschuldet unmündig, und wie lassen sich internationale Beziehungen friedlich gestalten? Behandelte Philosophen sind u.a. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Schiller, Salomon Maimon, Karl Leonhard Reinhold und Carl Christian Erhard Schmid. Kants praktische Philosophie erweist sich so als zentraler affirmativer wie kritischer Bezugspunkt, der nicht nur von historischem Interesse ist.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort 7
1. PRAKTISCHE FREIHEIT UND MORALISCHE ZURECHENBARKEIT 9
Martin Bondeli: Moralisch-praktische Freiheit, moralische Zurechnung und Willensfreiheit 11
Manja Kisner: Fichtes Begriff des Strebens im Ausgang von Kants dritter ›Kritik‹ 45
Jörg Noller: Gründe der Freiheit – Johann Heinrich Abicht und Friedrich Carl Forberg über rationale Selbstbestimmung 63
Antonino Falduto: Anmerkungen zu Schillers praktischem Freiheitsbegriff am Beispiel einiger seiner philosophischen Betrachtungen aus dem Jahr 1793 75
Amit Kravitz: Moralische Zurechenbarkeit im theologischen Zusammenhang – Kants Lösung und Schellings Kritik 93
2. MORALBEGRÜNDUNG UND MORALISCHE MOTIVATION 113
Nora Kassan: K.L. Reinhold über das moralische Gefühl: Kant-Deutung oder Kant-Kritik? 115
Silvan Imhof: Salomon Maimons Moralbegründung 133
3. PHILOSOPHIE UND RECHTSPHILOSOPHIE 161
Christian Martin: Selbstverschuldete Unmündigkeit und öffentlicher Vernunftgebrauch 163
Ansgar Lyssy: Die Menschheit als moralischer Zweck bei Kant 193
Thimo Heisenberg: Hegel on the Living Dead 211
Günter Zöller: Pax universalis et perpetua – James Madison and Immanuel Kant on Republicanism and Federalism in International Relations 225