Menu Expand

Antisemitismus und Volksstaat

Zur Pathologie kapitalistischer Krisenbewältigung

Enderwitz, Ulrich

2018

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Ist die Ermordung vieler Millionen Juden nur eine Ersatzhandlung? Sind Belzec und Sobibor nur Veranstaltungen zur verdrängungsförmig-bürokratischen Abfuhr von Spannungen, die aus der widersprüchlichen Konstitution des faschistischen Staatswesens resultieren? Ist in sofern die Rede vom Holocaust ein Euphemismus, weil sie die Vorstellung von einem spezifischen Opferzusammenhang, einem qualifiziert stellvertretenden Leiden und Tod in einem Kontext geltend macht, in dem der Tod als Massenmord nurmehr die naturkatastrophale Konsequenz eines im Bemühen um sein inneres Gleichgewicht ebenso projektiv wie ziellos um sich schlagenden Leviathans ist? "Es ist die zentrale These dieses Esseys, daß im markanten Unterschied zum politisch-religiösen Sinn des Antijudaismus historischer Prägung der Antisemitismus europäischer Tradition eine wesentlich politisch-ökonomische Bedeutung hat und, dtatt wie der erstere Probleme zu thematisieren, die sich auf generelle Unterschiede der historisch-kulturellen Identität und der gesellschaftlich-politischen Perspektive beziehen, vielmehr Konflikte zum Ausdruck bringt, die ganz und gar in der spezifischen Entwicklung neuer ökonomischer Machtverhältnisse beziehungsweise sozialer Klassengegenensätze der nicht-jüdischen Gesellschaften selber gründen." Die vorliegende zweite Auflage wurde um den Anhang "Der revolutionäre Staat: Das Paradox der bürgerlichen Gesellschaft" erweitert.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Vorwort zur zweiten Auflage 7
Vorwort: Antisemitismus als Krisensymptom der polit-ökonomischen Geschichte Europas 19
1. Feudalismus und Markt: Die Anfänge der Lohnarbeit 29
2. Wertbildung als Wucher: Der Burgjude 47
3. Absolutismus und Manufaktur: Der Hofjude 59
4. Das Bürgertum an der Macht und die Emanzipation der Juden 77
5. Industriekapital und starker Staat: Die politische Entmachtung des Bürgertums 93
6. Der deutsche Musterstaat: Antisemitismus als Staatsräson 103
7. Volksstaat und antibürgerlicher Affekt: Der Liberalitätsjude 121
8. Volksgemeinschaft und innerer Feind: Die »Reichskristallnacht« 135
9. Ideologie als Wahn: Die jüdische Weltverschwörung 149
Anhang: Der revolutionäre Staat: Das Paradox der bürgerlichen Gesellschaft 169