Menu Expand

Schriften zu Planwirtschaft und Krise

Gesammelte Schriften 2

Pollock, Friedrich | Gleixner, Johannes

Herausgeber: Lenhard, Philipp

Friedrich Pollock. Gesammelte Schriften

2021

Zusätzliche Informationen

Bibliografische Daten

Abstract

Im zweiten Band der Gesammelten Schriften Friedrich Pollocks steht seine Habilitationsschrift über die sowjetische Planwirtschaft im Zentrum. Angeregt durch eine mehrwöchige Forschungsreise nach Moskau anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag der Oktoberrevolution, legte Pollock mit seiner Arbeit die erste umfassende deutschsprachige Studie des frühen sowjetischen Wirtschaftssystems vor. Ihn beschäftigte vor allem die Frage, ob eine sozialistische Planwirtschaft praktisch umsetzbar ist – ein Thema, das ihn bis in die letzten Jahre seines Lebens begleiten sollte. Die Frage der Planwirtschaft hängt eng mit Pollocks krisentheoretischen Überlegungen zusammen, die ihn – im Anschluss an seine früheren Arbeiten zur Kritik der politischen Ökonomie (siehe Band I) – im Zuge der Weltwirtschaftskrise beschäftigten. Pollock prognostizierte bereits früh, dass es nicht zu einem Zusammenbruch, sondern zu einer langfristigen Konsolidierung des Kapitalismus kommen werde, die mit der Einführung planwirtschaftlicher Elemente und einer deutlichen Stärkung des Staates als ökonomischem Akteur verbunden sein würde. Mit den hier abgedruckten frühen Aufsätzen aus der Zeitschrift für Sozialforschung legte Pollock die Grundlage für die spätere, Anfang der 1940er Jahre, formulierte Staatskapitalismusthese (Band III). Neben der umfangreichen Schrift über die planwirtschaftlichen Versuche in der Sowjetunion und den frühen Aufsätzen aus der Institutszeitschrift enthält der zweite Band der Gesammelten Schriften auch Rezensionen aus verschiedenen Zeitschriften sowie bislang unveröffentlichte krisentheoretische Aufzeichnungen aus dem Nachlass.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenüberschrift Seite Aktion Preis
Cover U1
Inhaltsverzeichnis 5
Johannes Gleixner / Philipp Lenhard: Friedrich Pollocks Untersuchungen der sowjetischen Planwirtschaft und die Revision der marxistischen Krisentheorie. Einleitung zum zweiten Band der Gesammelten Schriften 7
Die planwirtschaftlichen Versuche in der Sowjetunion 1917–1927 [1929]n 25
Die gegenwärtige Lage des Kapitalismus und die Aussichten einer planwirtschaftlichen Neuordnung [1932] 469
Bemerkungen zur Wirtschaftskrise [1933] 493
Rezensionen 535
Sammelrezension zu: Kontrol’nye cifry narodnogo chozjajstva S.S.S.R. na 1925/26 god (Kontrollziffern der Volkswirtschaft der U.d.S.S.R. für das Jahr 1925/26). Moskau 1925; Kontrol’nye cifry narodnogo chozjajstva S.S.S.R. na 1926/27 god (Kontrollziffern der Volkswirtschaft der U.d.S.S.R. für das Jahr 1926/27). Moskau 1926; Perspektivy razvjertyvanija narodnogo chozjajstva S.S.S.R. na 1926/27–1930/31 g.g. pod redakzijei S. G. Strumilina (Perspektiven der Entwicklung der Volkswirtschaft der U.d.S.S.R. für 1926 536
Sammelrezension zu: Aron Jugow: Die Volkswirtschaft der Sowjetunion und ihre Probleme. Dresden 1929; Boris Brutzkus: Die Lehren des Marxismus im Lichte der russischen Revolution. Berlin 1928; Maurice Dobb: Russian economic development since the revolution. London 1928 [1929] 546
Erich Horn: Die ökonomischen Grenzen der Gemeinwirtschaft. Halberstadt 1928. [1929] 553
Boris Eliacheff: Le Dumping soviétique. Paris 1931 [1932] 555
Gerhard Dobbert: Der Zentralismus in der Finanzverfassung der U.d.S.S.R. Jena 1930 [1932] 556
Die Soviet-Union 1917–1932 [1933] 558
Sammelrezension zu: Gottfried von Haberler: Prosperity and Depression. League of Nations. Genf 1937; Hans Neisser: Some International Aspects of the Business Cycle. Philadelphia 1936; R. F. Harrod: The Trade Cycle. An Essay. London, New York 1936; Arthur B. Adams: Analyses of Business Cycles. New York, London 1937 [1938] 559
Rezensionsartikel: Structural Changes in the American Economy [1940] 565
Editorische Kommentare 577
Personenregister 631
Nachträge zur Erstauflage des ersten Bandes der Gesammelten Schriften 637
Danksagung 638